Home » On-Chain-Analyse von Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) – Unsicherheit begünstigt die Königin der Kryptowährungen.

On-Chain-Analyse von Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) – Unsicherheit begünstigt die Königin der Kryptowährungen.

by Tim

Angesichts der herrschenden Unsicherheit und der niedrigen Preise der marktführenden Vermögenswerte reduzieren die Anleger ihre Risikoexposition auf unterschiedliche Weise. Während eine Kapitalrotation Bitcoin gegenüber Ether begünstigt, bereiten sich Spekulanten an den Optionsmärkten auf einen weiteren Rückgang für die Königin der Kryptowährungen vor. On-Chain-Analyse der Situation.

Bitcoin steigt über 31.000 $, Ether unter 2.000 $

Der Kurs von Bitcoin (BTC) durchbricht die 30.000-Dollar-Marke von oben und verschafft den von Unsicherheit geplagten Anlegern Luft zum Atmen. Der Preis für Ether (ETH) kratzt an der 2.000-Dollar-Marke und stolpert unter seinen EMA21.

Abbildung 1: Bitcoin (BTC) Tageskurs

Abbildung 1: Bitcoin (BTC) Tageskurs


Angesichts des unsicheren makroökonomischen Umfelds und des laufenden Bärenmarkts innerhalb des Kryptowährungssektors scheinen die Anleger ihre Risikoexposition zu begrenzen.

Abbildung 2: Tageskurs des Ether (ETH)

Abbildung 2: Tageskurs des Ether (ETH)


Dies führt zu einer Kapitalrotation von ETH zu BTC, deren Spuren in beiden Kanälen sichtbar sind.

Diese Woche untersuchen wir die enge Beziehung zwischen Ether und Bitcoin seit seinem Markteintritt anhand verschiedener Metriken zu ihren Bewertungen und Spekulationen auf dem Derivatemarkt.

Kapital wandert von Ether (ETH) zu Bitcoin (BTC)

Beginnen wir unsere Studie mit einer Hervorhebung der zunehmenden Korrelation zwischen den beiden marktführenden Vermögenswerten.

Die unten stehende Grafik zeigt die historische Korrelation zwischen BTC und ETH über die letzten sechs Jahre und lautet wie folgt:

  • Ein Wert nahe 1 bedeutet, dass Ether positiv mit Bitcoin korreliert ist und dazu neigt, den von Bitcoin eingeschlagenen Weg zu verfolgen;
  • Ein Wert nahe 0 bedeutet, dass die beiden Vermögenswerte keine Korrelation aufweisen und unabhängig voneinander agieren;
  • Ein Wert nahe -1 bedeutet, dass Ether negativ mit Bitcoin korreliert ist und einen entgegengesetzten Kurs verfolgt.
Abbildung 3: Korrelation zwischen den Preisen von BTC und ETH

Abbildung 3: Korrelation zwischen den Preisen von BTC und ETH


Nach einer flüchtigen Lektüre zeigt sich, dass Ether trotz seines erratischen Anfangs dazu neigt, mit zunehmender Reife positiv mit Bitcoin zu korrelieren. Mit einer aktuellen Korrelation von 0,97 folgt der ETH-Kurs dem BTC-Kurs eifrig, wenn auch mit größeren Amplituden, sowohl nach oben als auch nach unten.

In Bezug auf die Rentabilität spiegelt sich die Jugend des Ether-Marktes, der Ende 2015 entstand, in der Anzahl der Ethereum-Adressen mit Gewinn wider, die unten dargestellt ist.

Als das Ethereum-Netzwerk bei der Kapitulation im ersten Quartal 2019 einen Tiefpunkt von 3,2% erreichte, deckte es zu diesem Zeitpunkt eine überwältigende Mehrheit an Adressen im Verlust (96,8%), verglichen mit 54% im Bitcoin-Netzwerk.

Die Volatilität der Rentabilität von Ethereum-Adressen scheint mit der Zeit abzunehmen und allmählich die gleiche Dynamik wie das Bitcoin-Netzwerk anzunehmen. Während ein potenzieller Tiefpunkt vor zwei Wochen erreicht wurde, ist die Mehrheit der Ethereum-Adressen (61,33%) und Bitcoin-Adressen (51,04%) immer noch profitabel.

Abbildung 4: Profitabilität von Bitcoin- und Ethereum-Adressen

Abbildung 4: Profitabilität von Bitcoin- und Ethereum-Adressen


Bei den monatlichen Renditen der beiden Vermögenswerte ist bei ETH eine Latenz von einigen Wochen zu beobachten, obwohl sich die Charts tendenziell an der oben erwähnten zunehmenden Korrelation orientieren.

Es ist jedoch anzumerken, dass Ether sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen besser abschneidet als Bitcoin, was auf seine höhere Volatilität hinweist.

Abbildung 5: Monatliche Renditen von BTC und ETH

Abbildung 5: Monatliche Renditen von BTC und ETH


Schließlich können wir in den verschiedenen Marktphasen eine sektorale Rotation zwischen den beiden größten Marktkapitalisierungen beobachten.

Die folgende Grafik zeigt das Dominanzverhältnis zwischen den Marktkapitalisierungen von Bitcoin und Ether (in lila).

Abbildung 6: Dominanzverhältnis der Marktkapitalisierungen von BTC und ETH

Abbildung 6: Dominanzverhältnis der Marktkapitalisierungen von BTC und ETH


Hier zeigen sich zwei gegenläufige Trends:

  • Bei einem Ende eines Bullenmarktes/Anfang eines Bärenmarktes verlässt das Kapital Ethereum und wandert in einer defensiven Bewegung zu Bitcoin (orangefarbener Pfeil).
  • Bei einem bullishen Marktende/Beginn eines Bärenmarktes setzen sich die Anleger der bullishen Volatilität von Ether aus und erhöhen ihre Risikobereitschaft, wodurch die Dominanz von Bitcoin sinkt (blauer Pfeil).

Spekulative Divergenzen bei den beiden Marktführern

Dieses Verhalten ist innerhalb der Derivatemärkte greifbar: Wenn man die Dominanz des Open Interest (OI) gegenüber ETH und BTC modelliert, kann man ab dem 8. Dezember, dem Beginn der aktuellen Korrekturphase, einen bemerkenswerten Strategiewechsel feststellen.

Denn während die Spekulanten seit über einem Jahr Ether favorisierten, trieb sie die wenig verlockende Preisaktion des Marktes in Richtung Bitcoin und ließ die Dominanz seines IO wachsen – ein Zeichen dafür, dass nun mehr Kapital in Derivate auf den BTC fließt.

Abbildung 7: Dominanz der offenen Zinsen auf BTC und ETH

Abbildung 7: Dominanz der offenen Zinsen auf BTC und ETH


Bei den Finanzierungsraten der Futures-Kontrakte der beiden Marktführer sind keine nennenswerten Unterschiede zu beobachten, was ein Zeichen dafür ist, dass die Spekulanten die beiden Vermögenswerte mit ähnlichen Strategien handeln.

Abbildung 6: Finanzierungsrate von BTC- und ETH-Futures-Kontrakten

Abbildung 6: Finanzierungsrate von BTC- und ETH-Futures-Kontrakten


Aktuell signalisiert dieser Indikator einen leicht bullischen Bias in Bezug auf die Future-Kontrakte für ETH und BTC.

Eine entgegengesetzte Dynamik zeigt sich jedoch auf dem Optionsmarkt, der das Verhältnis von Puts (Verkaufsoptionen) und Calls (Kaufoptionen) der beiden Anlagen darstellt.

Abbildung 5: Put/Call-Verhältnis von Optionen auf BTC und ETH

Abbildung 5: Put/Call-Verhältnis von Optionen auf BTC und ETH


Die obige Grafik zeigt eine deutliche Diskrepanz:

  • Spekulanten erwarten einen Rückgang für Bitcoin und sichern sich durch die Anhäufung von Put-Optionen ab;
  • der Markt zeigt eine gemischtere Voreingenommenheit gegenüber Ether und favorisiert kurzfristig einen leichten Anstieg.

Zusammenfassung dieser On-Chain-Analyse

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Märkte für Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) heute mehr denn je durch eine sehr hohe Korrelation miteinander verbunden sind.

Während der ETH trotz seines jungen Alters tendenziell ein ähnliches Verhalten wie der BTC an den Tag legt, bleibt seine Volatilität bestehen und schafft eine Leistungsasymmetrie, die von Spekulanten munter ausgenutzt wird.

Tatsächlich ist wieder einmal eine sektorale Rotation zwischen den beiden marktführenden Vermögenswerten am Werk, die angesichts der herrschenden Unsicherheit Bitcoin begünstigt.

Dieses Phänomen ist an den Derivatemärkten zu beobachten, wo Spekulanten mehr Kapital in Bitcoin investieren, während sie sich auf einen künftigen Preisrückgang vorbereiten.

Related Posts

Leave a Comment