Seit Mitte Juli zeigte sich der Bitcoin-Kurs resilient gegenüber den zahlreichen fundamentalen Herausforderungen, insbesondere einer zweiten aufkeimenden Inflationswelle und einer neu entfachten Debatte über die Wahrscheinlichkeit einer Rezession im Westen. Doch angesichts der harten Haltung der Federal Reserve und des maximalen Drucks zwischen den Märkten setzt der BTC-Preis seine Retracement-Bewegung fort.
Bitcoin steht unter fast maximalem fundamentalen Druck
Wird Bitcoin zusammenbrechen? Wird er vor den Widrigkeiten in die Knie gehen, nachdem er seit Mitte Juli mit aller Kraft darum gekämpft hat, die wiederholten und verdoppelten Angriffe der Marktfundamentaldaten und der großen Korrelationen zwischen den Anlageklassen in Schach zu halten?
Der Bitcoin-Preis hielt sich vier Wochen lang stabil auf der Unterstützung bei 29.000 USD, während der Aktienmarkt korrigierte, insbesondere die Nasdaq-Werte. Innerhalb des Kryptomarktes zeigten und zeigen sich einige Altcoins widerstandsfähiger als BTC, aber der Druck wurde schließlich zu groß.
Von welchem Druck sprechen wir? Der BTC kann in der Tat widersprüchliche Reaktionen auf die globalen Makro-Fundamentaldaten zeigen.
Einige schlechte Fundamentalnachrichten haben in der Vergangenheit sogar dazu beigetragen, dass der Bitcoin-Preis gestiegen ist. Ein Beispiel hierfür ist die Krise der US-Regionalbanken im März, die ein Rettungspaket der FED und einen Anstieg der allgemeinen Liquidität auslöste, der für den Kryptomarkt sehr förderlich war.
Das Wiederaufleben des Problems der US-Banken in der letzten Woche durch die Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch die Agentur Moddy’s schien auch dem BTC zu nutzen, wenn auch in geringerem Maße.
Auch die chinesische Währung, der Renminibi-Yuan, ist unter dem starken Druck der Geldpolitik der chinesischen Zentralbank (CBoC) gefallen, die vergeblich versucht, den chinesischen Wirtschaftsabschwung zu stabilisieren und den heimischen Immobiliensektor zu retten. Im Allgemeinen könnten chinesische Sparer dazu veranlasst werden, Bitcoin als Absicherung gegen den Verfall ihrer Währung gegenüber dem US-Dollar einzusetzen.
Aber leider sind die wichtigsten Fundamentaldaten, insbesondere die zweite Inflationswelle und die wachsende Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Rezession im Westen, eine kontinuierliche Quelle für Abwärtsdruck auf den BTC-Preis.
Dieser Abwärtsprozess erfolgt über den üblichen Mechanismus der großen Marktkorrelationen, den Aufwärtstrend des US-Dollars auf dem Devisenmarkt und der Marktzinsen auf ihrem Jahresrekord.
Damit das BTC-Retracement nicht zu einem Krypto-Crash wird, kann die Rettung nur von einer Entspannung dieser Korrelationen oder von einer sehr positiven Nachricht kommen, die dem Ökosystem eigen ist.

Chart, der die japanischen Kerzen auf Wochenbasis (links) und Tagesbasis (rechts) des US-Dollar-Kurses gegenüber einem Korb der wichtigsten Währungen zeigt

Chart, der die wöchentlichen japanischen Kerzen des 10-jährigen US-Anleihezinses zeigt
Aus technischer Sicht: Wird der Bitcoin-Kurs angesichts so vieler fundamentaler Herausforderungen zusammenbrechen?
Auf der Ebene der technischen Analyse des Bitcoin-Kurses ist das Muster unverändert mit einem Retracement, das sich unterhalb des wichtigen technischen Widerstands bei 32.000 US-Dollar fortsetzt. Um die Wahrscheinlichkeit einer Erholung aufrechtzuerhalten, darf der Markt nicht unter die Unterstützung von 27.500 US-Dollar fallen, was 61,8 % des Retracements des Anstiegs vom Juni entspricht.
Was den längeren Zeithorizont betrifft, so ist es nach wie vor die Unterstützung bei 25.000 US-Dollar, die den jährlichen Aufwärtstrend garantiert.

Chart, der mit der TradingView-Website erstellt wurde und den wöchentlichen Schlusskurs des Bitcoin-Kurses anzeigt