Bitcoin (BTC) mag mehr wert sein als Ethereum (ETH), aber verfügbare Glassnode-Daten, die von TCN analysiert wurden, zeigen, dass die Spitzen-Dominanz von ETH die von BTC in den letzten zwei Jahren übertroffen hat.
Die BTC-ETH-Marktdominanz-Metrik von Glassnode ist ein Oszillator, der die Makro-Performance-Trends für die beiden wichtigsten Kryptowährungen verfolgt. Die Marktdominanz berücksichtigt verlorene und seit langem ruhende Coins und bietet ein Modell, das die Kapitalzuflüsse und -abflüsse der Vermögenswerte genau bewertet. Diese Kennzahl berücksichtigt nur die Marktkapitalisierung von BTC und ETH:

Quelle: Glassnode
Die obige Grafik zeigt, dass Ethereum seinen Höhepunkt der Marktdominanz bereits im Jahr 2017 hatte, noch vor dem Höhepunkt der realisierten Marktkapitalisierung des Vermögenswerts. Auch ETH konnte seine Dominanz 2018 zurückgewinnen und hat sie seit Ende 2021 beibehalten.
BTC erreichte seinen Höhepunkt während der Bärenmarktperiode zwischen Ende 2018 und Anfang 2021 – was zeigt, dass es ein besserer Vermögenswert in einem risikoarmen Umfeld ist.
Ein risikoarmes Umfeld beschreibt eine Bärenmarktsituation, in der sich Anleger aus risikoreichen Anlagen wie Aktien zurückziehen und ihre Mittel in sicheren Anlagen wie Gold und Anleihen absichern. Dies könnte erklären, warum viele Analysten und Anleger Bitcoin als digitales Gold betrachten.
Andererseits wird ETH in einem risikofreudigen Umfeld besser gehandelt, wenn die Anleger eher bereit sind, ihr Geld in risikoreiche Anlagen zu stecken. Aus diesem Grund hat ETH die Dominanz von BTC seit der frühen Hausse im Jahr 2021 abgelöst und konnte diese Leistung bis heute beibehalten. Die Dominanz von Ethereum gegenüber BTC in Bezug auf die realisierte Marktkapitalisierung erreichte ihren Höhepunkt bei über 0,765, wie aus dem folgenden Glassnode-Diagramm hervorgeht.

Quelle: Glassnode
Die Dominanz von ETH in den letzten zwei Jahren hat sich jedoch nicht in einer besseren Performance des Vermögenswerts niedergeschlagen. Ihre Dominanz hat seit 2017 allmählich abgenommen, wobei alle anderen Spitzenwerte in den Jahren 2021 und 2022 die vorherigen Höchststände nicht übertreffen konnten. Der Grund für diesen Rückgang bleibt unbekannt.
Der Erfolg der Ethereum-Fusion hat jedoch dazu geführt, dass der Vermögenswert einige Male deflationär wurde und seine Emissionsrate deutlich zurückgegangen ist. Berichten zufolge könnte sich der Vermögenswert allmählich zu einem Wertaufbewahrungsmittel entwickeln, das auf der Überzeugung langfristiger Inhaber beruht.
Während die Märkte wieder pessimistischer werden, zeigt BTC bereits Anzeichen dafür, dass es ETH in einem risikoarmen Umfeld übertreffen könnte. In den letzten 60 Tagen hat es Ethereum überholt:

Quelle: Tradingview
Einige Daten- und Marktanalysten sagen für 2023 eine Rezession voraus; dies könnte die Stärke von BTC als sicherere Anlage in einem risikoarmen Umfeld weiter ausspielen.