Ein verpfuschter Finanzierungsvorschlag hat eine der bekanntesten Gemeinschaften im Polkadot-Netzwerk gezwungen, den Betrieb einzustellen.
Letzten Monat hat PolkaWorld – eine chinesische Community mit mehr als 50.000 Mitgliedern – einen Vorschlag zur Finanzierung der Betriebs- und Wartungskosten für drei Monate unterbreitet. Sie beantragte 16.842 DOT-Token (im Wert von fast 70.000 US-Dollar zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels), um die Ausgaben für das letzte Quartal 2023 zu decken, zu denen auch die weitere Förderung des Polkadot-Ökosystems in Asien gehört.
Mit 93,3 % Nein-Stimmen wurde der Vorschlag mit überwältigender Mehrheit abgelehnt, so dass die Community gezwungen war, ihren Betrieb einzustellen, wie aus dem offiziellen Twitter-Account der Community hervorgeht:
Es ist sehr traurig zu sagen, dass der Vorschlag von PolkaWorld abgelehnt wurde und wir nun seit einem halben Monat den Betrieb eingestellt haben. Das ist das erste Mal, dass wir in den vier Jahren und drei Monaten, seit wir 2019 gestartet sind, eine Pause einlegen mussten. All diese Änderungen erfolgten, nachdem @Polkadot initiiert… https://t.co/KxqhCRKTXC
– PolkaWorld (@polkaworld_org) September 15, 2023
Als Reaktion darauf wehrten sich Mitglieder der Gemeinschaft gegen die neue, im Juni bei Polkadot eingeführte offene Governance-Struktur, die als „OpenGov“ bezeichnet wird, und deren offensichtliche Auswirkungen auf langfristige Beitragszahler.
„Dies ist das erste Mal, dass wir in den vier Jahren und drei Monaten seit unserem Start im Jahr 2019 eine Pause einlegen mussten“, schrieb PolkaWorld und fügte hinzu: „Alle diese Änderungen erfolgten, nachdem Polkadot OpenGov eingeführt hatte.“
OpenGov gewährt jedem Token-Inhaber eine Stimme, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder die Richtung von Polkadot mitbestimmen können. Anfang dieses Jahres ersetzte es ein früheres System von Expertenräten, die ihr Wissen zur Bewertung, Genehmigung oder Ablehnung von Vorschlägen einbrachten.
Auch wenn PolkaWorld auf Twitter schrieb, dass sie den neuen Governance-Rahmen optimistisch sehen, merkten sie an, dass „Dezentralisierung nur für die Informierten funktioniert“, und ermutigten das Projekt, seinen früheren Rat (zumindest teilweise) wieder einzusetzen.
„Dieser Rat verfügte über Fachwissen in bestimmten Bereichen und würde sein Wissen nutzen, um Vorschläge zu bewerten“, schrieb PolkaWorld in einem längeren Beitrag und fügte hinzu, dass „ich denke, dass dieser Ansatz nicht aufgegeben werden sollte“.
Der Beitrag wurde an einen Beitrag von Markian Ivanichok, dem Gründer von Brushfam, einer Polkadot-Plattform für Unternehmen, angehängt.
Iwanitschok erklärte, dass sein Projekt Polkadot ebenfalls verlassen werde, wobei er die bereits erwähnten Bedenken gegenüber OpenGov sowie mehrere andere Gründe anführte.
Diese Entscheidung, die er als „längst überfällig“ bezeichnete, begründete der Gründer mit den Schwierigkeiten, eine Finanzierung zu erhalten, dem Fehlen einer Geschäfts- oder Marketingstrategie bei Polkadot und einer „sturen Führung“, die sich weigert, die Notwendigkeit von Veränderungen anzuerkennen.
Tatsächlich hatte Polkadot – ein sogenanntes Multichain-Netzwerk, das seinen Entwicklern erlaubt, jeweils auf ihrer eigenen Blockchain aufzubauen und die Vielzahl kleinerer Netzwerke als „Parachains“ miteinander zu verbinden – vor nicht allzu langer Zeit einen Führungswechsel.
Parity Technologies, die Muttergesellschaft von Polkadot, hat ihren CEO und Ethereum-Mitbegründer Gavin Wood von seiner Rolle zurücktreten lassen, obwohl er weiterhin als Chefarchitekt tätig ist. Wood hat sich auf Twitter nicht zu dieser jüngsten Kontroverse geäußert.
Trotz der Behauptungen von PolkaWorld und Ivanichok hat Polkadot an Fahrt aufgenommen. Im Mai tauchte die Nachricht auf, dass Uniswap auf Polkadot über die Moonbeam-Parachain starten würde