Metaverse verkörpern eine neue Wirtschaft, die auf dem Austausch von Kryptowährungen beruht. Was ist ein Metaversum? Inwiefern revolutionieren sie die digitale Landschaft? Während die Kryptowährungen der Metaversums abheben, bieten wir Ihnen einen Überblick über die Landschaft dieser virtuellen Welten, um die vorhandenen Kräfte, die Indikatoren und vor allem ihr Entwicklungspotenzial zu verstehen.
Was ist das Metaversum?
Für viele Experten ist das Metaversum (oder Metavers auf Deutsch) die größte digitale Revolution der letzten zehn Jahre.
Es markiert den Übergang zum Web 3.0. Das Web 1.0 bot den Zugang zu Informationen. Das Web 2.0, das Zeitalter der sozialen Netzwerke, brachte Interaktion mit sich. Das Metaversum bringt mit der Immersivität eine zusätzliche Dimension, d. h. eine Umgebung, in der man sich voll und ganz präsent fühlt. Das Metavers ist eine echte, neu entstehende Wirtschaft, die auf dem Austausch von Kryptowährungen basiert.
Das Wort Metavers bedeutet wörtlich übersetzt „jenseits“ (meta) des Universums (vers).
Der Begriff umfasst alle virtuellen Universen. Das Metaversum ist eine interaktive, immersive 3D-Parallelwelt, in der die Nutzer durch einen Avatar (virtuelle Figur) Erfahrungen machen können.
Das Konzept gilt für 3D-Videospiele, aber auch für neue Arten von Metaversum, die auf der Blockchain aufgebaut sind, wie z. B. Decentraland oder The Sandbox. Die Blockchain verleiht diesen Universen einen dezentralisierten Charakter. Das Metaversum wird so zu einem offenen, unabhängigen Ökosystem, an dem jeder kostenlos teilnehmen, etwas bauen und sogar Geld ausgeben und verdienen kann.
Metaverse, Blockchain, Kryptowährungen und NFTs
Wie im wirklichen Leben finden auch in Metaversa kommerzielle Tauschgeschäfte statt. Die Transaktionen werden dort in Kryptowährungen abgewickelt.
Jedes Metaversum hat seine eigene Kryptowährung: MANA für Decentraland, SAND für The Sandbox und bald Diem für Meta, das Metaversum, das von Facebook entwickelt wird.
In einem Metaversum kann man Grundstücke, Bauwerke, Kleidung für seinen Avatar usw. kaufen und verkaufen. Diese virtuellen Produkte haben die Form von nicht fungiblen Token (engl. Non-Fungible Token oder NFTs).
NFTs sind daher ein wesentlicher Bestandteil von Metaversums. Sie stellen alle Güter dar, die man im Metaversum erwerben oder verdienen kann: 3D-Konstruktionen, Accessoires für Avatare, digitale Kunstwerke, die in Museen ausgestellt werden, oder auch Beweise für die Teilnahme an Veranstaltungen, die gesammelt werden können (Proof of Attendance Protocol, POAP).
Die Blockchain- und NFT-Technologien haben die Entwicklung der Interoperabilität zwischen diesen verschiedenen Welten ermöglicht. Da NFTs in der Blockchain verankerte Eigentumstitel sind, ist das Eigentum an einem digitalen Gut nicht auf die Grenzen einer bestimmten Plattform oder eines bestimmten Spiels beschränkt. Technisch gesehen sind es Standards wie ERC-721, die die Verwendung eines NFT in verschiedenen Anwendungen und Metaversums ermöglichen.
Ein Paar virtuelle Turnschuhe in Form von NFTs können von einem Avatar auf Decentraland, aber auch in einer anderen virtuellen Welt und teilweise in der realen Welt getragen werden, wo sie mithilfe einer Augmented-Reality-Brille (AR) gesehen werden. Daher das wachsende Interesse von Marken wie Adidas oder Nike an Metaversum.
Aus technischer Sicht ist dies nur mit offenen und dezentralisierten Metavers möglich, die auf derselben Blockchain basieren. Eine solche Interoperabilität ist bei der Mehrheit der existierenden Metavers noch nicht möglich, aber es ist eine Möglichkeit, die sich so sehr demokratisiert.
Die wichtigsten NFTs auf Metaversums sind virtuelle Immobiliengrundstücke, deren Preise immer wieder neue Rekorde aufstellen. Einige erreichen neue Höchststände, wie dieses virtuelle Grundstück, das für 2,43 Millionen Dollar auf Decentraland verkauft wurde. oder ein Grundstück auf Axie Infinity, das für 2,48 Millionen Dollar wegging.

Digitaler Zwilling des Auktionshauses Sotheby’s auf Decentraland
Die historischen Daten der Metaversa
Auch wenn das Metaversum seit November 2021 in aller Munde ist, ist das Konzept nicht neu. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Buch Snow Crash von Neal Stephenson, das 1992 veröffentlicht wurde. Populär wurde es durch den Science-Fiction-Film Ready Player One, der 2018 in die Kinos kam.
Das erste Metaversum geht auf das Jahr 2003 zurück, als das Videospiel Second Life veröffentlicht wurde. Dieses ist auch 2021 noch verfügbar und aktiv und. Die Nutzer von Second Life können in die Rolle virtueller Charaktere schlüpfen und den Inhalt des Spiels gestalten. Die Idee war da, aber die Technologie war Anfang der 2000er Jahre noch nicht so ausgereift, dass es Second Life gelungen wäre, sich zu demokratisieren und bei Nutzern und Marken wirklich zu bestehen.
Second Life bleibt der Pionier des Metaversums. Viele Marken und Prominente haben dort Marketingmaßnahmen durchgeführt, wie z. B. Nike und American Apparel, die dort virtuelle Geschäfte eröffnet haben. Auch Budweiser-Hostessen und Scion-Autos (Toyota) waren schon zu sehen.

Einblick in die Welt von Second Life
Second Life hat auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Bitcoin gespielt. Tatsächlich bot die Kryptowährung von Second Life, der Linen Dollar (L$), der in Fiat-Währung getauscht werden konnte, Bitcoin-Besitzern schon lange vor den Handelsplattformen eine Brücke. So wurde die Kryptowährung erst 2011 in Dollar umtauschbar.
Metavers der nächsten Generation sind in den letzten zehn Jahren entstanden, insbesondere mit The Sandbox, das 2011 gegründet wurde, und Decentraland, das 2015 entstand.
Richtig Fahrt aufgenommen haben die Metaversums im Jahr 2021 mit der Entwicklung der neuen Technologien Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), aber auch dank der Entwicklung von Blockchain, Kryptowährungen und vor allem NFTs.
Ein Schlüsseldatum, das man sich merken sollte, ist schließlich der 28. Oktober 2021, als Mark Zuckerberg ankündigte, die Facebook-Gruppe in „Meta“ umzubenennen und massiv in das Metaversum zu investieren. Die breite Öffentlichkeit wurde sich daraufhin des Potenzials von Metaversums bewusst, und die Kurse von Kryptowährungen und mit diesem Universum verbundenen Grundstücken schossen in den Tagen nach der Ansprache des Facebook-Chefs in die Höhe.
Warum ist das eine digitale Revolution?
Metaversums werden die digitale Wirtschaft sicherlich disruptiv beeinflussen. Sie bieten neue Erfahrungen für die Nutzer digitaler Werkzeuge. Die Technologien für Augmented Reality, Virtual Reality und volumetrische Videos, die sich rasant entwickeln und populär werden, werden diese Erfahrungen zunehmend immersiver machen.
Die Nutzer können Geschäfte besuchen, Museen besichtigen oder Konzerte besuchen. Sie können untereinander, aber auch mit Produkten interagieren. Sie können dort auch arbeiten, an Meetings oder Fachmessen teilnehmen oder studieren. In Decentraland befindet sich sogar eine Universität im Aufbau.
Man muss sich das Metaversum wie eine Parallelwelt vorstellen. Künstler können auf virtuellen Bühnen mit einem Avatar oder in Wirklichkeit mit einem Hologramm auftreten. Verbraucher können sich mit einem Verkäufer unterhalten und ein Auto Probe fahren. Große Einzelhändler werden dort ihre digitalen Zwillinge haben (wie Adidas auf Sandbox). Auch öffentliche Dienste werden im Laufe der Zeit über das Metaversum verfügbar sein. Beispielsweise entwickelt das Rathaus von Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, derzeit seine virtuelle Version.
Metavers werden zu echten Orten des Lebens, der Kommunikation und des Konsums werden. Sie bieten Werbetreibenden enorme Kommunikations- und Marketingmöglichkeiten. Sie ermöglichen es den Nutzern auch, Geld zu verdienen, wie bei Axie Infinity, einem Blockchain-Spiel „Play-to-Earn“.

Vorschau auf die Karte des Metaversums von The Sandbox
Was sind die wichtigsten Metaverse?
Es gibt bereits viele Metaversuche, die bekanntesten sind Decentraland, The Sandbox, Cryptovoxels, SomniumPlace und das neue und viel diskutierte Meta.
Plethora weiterer Metavers sind in der Entwicklung. Tatsächlich planen die meisten Akteure aus den Bereichen Videospiele, soziale Netzwerke und E-Commerce die Einführung ihrer Metavers, darunter Epic Games (Erfinder des Spiels Fortnite), Roblox, Alibaba, TikTok, Reddit, VR Chat und sogar Microsoft. Microsoft ist in einer guten Position, um eine führende Rolle in der Branche zu übernehmen, da es das berühmte Spiel Minecraft und das professionelle soziale Netzwerk LinkedIn besitzt.
Auch Apple wird mit Spannung erwartet, da das Unternehmen nach Ansicht der US-Investmentbank Morgan Stanley den Schlüssel zur Masseneinführung von Augmented- und Virtual-Reality-Technologien und damit zum Metaversum in der Hand hält.
Wer werden die führenden Metaversums sein?
Während eine Vielzahl von Metaversums entstehen wird, kann man sich vorstellen, dass nicht alle überleben werden, ähnlich wie die Akteure des Internets der 2000er Jahre.
Zunächst einmal muss man zwischen Metaversuchen aus dem Bereich der Videospiele und solchen aus dem Bereich der sozialen Netzwerke unterscheiden. Der Vorteil der Videospielbranche besteht darin, dass ihre Nutzer jung sind und sich bereits mit dem Gedanken anfreunden können, digitale Produkte vom Typ „wearable“ zu konsumieren. Soziale Netzwerke wiederum haben den Vorteil, dass sie Milliarden von Nutzern haben (3 Milliarden monatliche Nutzer bei Facebook).
Interessant ist auch ein Blick auf die verschiedenen Arten der Governance und Dezentralisierung der Metaversums. So gehört Decentraland vollständig seinen Nutzern mit einem dezentralisierten Verwaltungssystem, in dem die Entscheidungen von den Nutzern abgestimmt werden (Decentralized Autonomous Organization oder DAO). Meta von Facebook wird weiterhin von einem Privatunternehmen verwaltet. The Sandbox gehört dem chinesischen Unternehmen Animoca Brands, funktioniert aber ebenfalls nach einem DAO-System. Die Frage ist: Was werden die Nutzer bevorzugen? Kann eine CAD-Verwaltung wirklich langfristig funktionieren? Das wird nur die Zukunft zeigen, und es wird interessant sein, die Entwicklung dieser beiden Entscheidungsmodelle zu verfolgen.
Ein weiterer Schlüsselfaktor, den man sich genau ansehen sollte, ist die Höhe der Investitionen in die verschiedenen Projekte. Meta hat eine Investition von 10 Milliarden US-Dollar bis 2022 angekündigt. The Sandbox hatte im November 2021 93 Millionen US-Dollar aufgebracht. Decentraland hatte 2017 26 Millionen US-Dollar aufgebracht und hält über 200 Millionen MANA (zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen etwa 900 Millionen US-Dollar).
Es gibt noch weitere Indikatoren, die Sie im Auge behalten sollten: natürlich den Kurs der Kryptowährungen, die Verkaufspreise für Grundstücke, die Anzahl der Nutzer, aber auch die Anzahl der vertretenen Marken (165 Marken bei The Sandbox, u. a. Atari, die Schlümpfe und Snoop Dog).
Es ist auch hilfreich, Newsletter zu abonnieren, um die Quantität und Qualität der Aktivitäten und Veranstaltungen zu beurteilen, die innerhalb eines Metaversums angeboten werden.
Was ist das Potenzial von Metaversums?
Nach einem Bericht von Bloomberg Intelligence könnte der jährliche Markt für Metaversum im Jahr 2024 800 Milliarden Dollar betragen. Die US-Bank Morgan Stanley spricht von einem Marktvolumen von 8 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Der Markt für Videospiele wird im Jahr 2021 etwa 180 Milliarden US-Dollar betragen.
Auch das Wachstumspotenzial der Technologien für Augmented und Virtual Reality ist exponentiell. PWC prognostiziert ein Wachstum von 39,6 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 1.280 Milliarden Euro im Jahr 2030 (+3.000 %).

Die 90 Unternehmen, die das Metaversum aufbauen (Quelle: CB Insights)
Schlussfolgerung
Das Metaversum erweist sich also als eine wichtige Wende im Internet, ja sogar als eine technologische Revolution, die mit der Entstehung dieses Bereichs vergleichbar ist, der heute in unserem Alltag verankert ist.
Auch wenn viele Kritiker vor dem dystopischen Risiko eines virtuellen Lebens warnen, sind das Wachstumspotenzial und die Innovationsmöglichkeiten immens, und Metaversa könnten schon bald Teil unseres Alltags sein.
Die große Frage bleibt, wer die Führung übernehmen wird und welche Kryptowährungen in diesem Sektor die Hauptrolle spielen werden, in einer neuen Industrie, die noch ziemlich unberechenbar ist und einen harten Wettbewerb verspricht.