Home » Was ist ein Short beim Trading?

Was ist ein Short beim Trading?

by v

Ein Short kommt vom Begriff „short selling“, was so viel wie „Leerverkauf“ bedeutet. Eine Kryptowährung zu shorten bedeutet also, auf einen Kursrückgang zu wetten und Geld zu verdienen, wenn der Kurs zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis sinkt. Es handelt sich um eine Handelstechnik, die viele Möglichkeiten bietet, insbesondere reine Spekulation, aber auch eine Möglichkeit, Ihr Portfolio abzusichern. Wir erklären Ihnen das alles in unserem Leitfaden.

Was ist ein Short?

Ein Short ist ein „Leerverkauf“, d.h. der Verkauf eines Vermögenswertes, den man nicht besitzt, mit dem Ziel, den Kontrakt später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Wenn der Anleger sich dazu entschließt, eine Kryptowährung zu shorten und der Wert des Basiswerts sinkt, dann ermöglicht die Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis einen Gewinn.

Mit Shorts kann man Geld verdienen, wenn die Finanzmärkte fallen, aber nicht nur das, sie bieten auch die Möglichkeit, sich gegen das Risiko eines fallenden Kurses einer Kryptowährung abzusichern.

Es handelt sich streng genommen nicht um eine „direkte“ Investition, denn man kauft das Derivat, das den Basiswert (die Kryptowährung) nachbildet, und nicht den Basiswert selbst. Das ist ein großer Unterschied, denn dadurch kann man nicht nur auf den Rückgang eines Vermögenswerts spekulieren, den man nicht besitzt, sondern auch die Hebelwirkung nutzen.

Was ist Hebelwirkung?

Die Hebelwirkung ermöglicht es Ihnen, Ihr Marktengagement mit einem geringen Einsatz zu erhöhen, und funktioniert sowohl in der Kauf- als auch in der Verkaufsrichtung. Im Gegensatz zu einem Kassageschäft, bei dem man 100 € halten muss, um 100 zu kaufen, bietet die Hebelwirkung dem Händler die Möglichkeit, mehr als sein Startkapital zu investieren.

Wie kann er das tun? Er finanziert nur einen Teil der Investition, den Rest bringt der Vermittler auf, der ihm einen Kredit gewährt. Die einzige Bedingung, um eine Position zu eröffnen, ist, dass der Vermittler eine Kaution verlangt, die einer Bürgschaft entspricht. Diese Kaution, auch „Margin Call“ genannt, schwankt täglich je nach Marktbedingungen.

Wenn die Position im Minus ist, steigt die Nachschusspflicht: Der Vermittler verlangt eine höhere Kaution, um die Position offen zu halten. Wenn der Händler die Kosten für den Margin Call nicht fristgerecht bezahlen kann, wird die Position automatisch vom Finanzintermediär aufgelöst.

Prinzip der Hebelwirkung

Prinzip der Hebelwirkung


Die Hebelwirkung mag zwar sehr riskant sein, ist aber bei Anlegern beliebt. Mit einem Hebel von 10 ist es möglich, 1.000 € in Kryptowährungen zu investieren, und das bei einem Einsatz von nur 100 €. Aber Vorsicht: Wenn der Markt in die entgegengesetzte Richtung des erwarteten Szenarios schwankt, können Sie Ihren gesamten Einsatz verlieren oder Ihr Konto sehr schnell wieder auffüllen müssen, um die Position offen zu halten.

Derivate, mit denen man eine Kryptowährung shorten kann

Derivate sind eine große Familie, die verschiedene Formen annehmen kann: Differenzkontrakte (CFDs), Terminkontrakte (Futures), Forward-Kontrakte, Turbos oder auch Optionen… Alle haben ihre eigenen Besonderheiten.

Was haben sie gemeinsam? Sie werden als „Derivate“ bezeichnet, da sie sich vom Wert eines Vermögenswerts ableiten. Sie wurden als Versicherungsverträge konzipiert, mit denen man sich gegen ein Risiko, wie z. B. einen Kursrückgang, absichern kann. Diese Produkte schaffen eine zeitliche Verschiebung zwischen dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag unterzeichnet wird, und dem Zeitpunkt, an dem er abgeschlossen ist, wodurch zwei Dinge möglich sind, die mit einem Kassakontrakt nicht möglich sind: Leerverkäufe (Shorts) und Hebelwirkung.

Schlussfolgerung

Derivate wie Futures und CFDs sind also eine hervorragende Möglichkeit, Leerverkäufe zu tätigen und Hebelwirkung zu nutzen. Aber sie sind auch sehr riskant! Sie sollten mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, da man sonst in kürzester Zeit seinen gesamten Einsatz verlieren kann.

Related Posts

Leave a Comment