Justin Aversano hat mit „Twin Flames“, einer Sammlung von 100 Fotos von Zwillingsgeschwistern, die auf der Ethereum-Blockchain tokenisiert wurden, den Standard für NFT-basierte Fotografieprojekte gesetzt. Das Projekt hat Sammler in seinen Bann gezogen, Millionen von Dollar umgesetzt und es bis zum Auktionshaus Christie’s und in die Sammlung des Los Angeles County Museum of Art (LACMA) geschafft.
Am Samstag wird Aversano seine Nachfolgekollektion „Smoke and Mirrors“ in der Gabba Gallery in Los Angeles vorstellen.
Smoke and Mirrors“ wurde letztes Jahr als Ethereum NFTs veröffentlicht und ist Aversanos Interpretation eines Tarotkartendecks, bei dem jede einzelne Karte durch ein anderes Porträt repräsentiert wird. Aversano schoss die Fotos in einem Zeitraum von drei Jahren zwischen 2018 und 2021, im Anschluss an die Entstehung von „Twin Flames“.
Aversano erzählte TCN, dass ihm die Idee für die neue Serie kam, als er im Tompkins Square Park in Manhattans East Village saß, als ein Mann mit einem Tarot-Deck in der Hand in sein Blickfeld kam und wütend über schwarze Magie schimpfte. Aversano hatte in letzter Zeit ein wachsendes Interesse an Tarotkarten festgestellt, das sich mit seinem eigenen Interesse an Mystik und Magie deckte.
„Er kommt direkt vor mich und wirft die Tarotkarten in die Luft“, erinnert sich Aversano. „Sie regneten alle auf mich herab, und ich dachte nur: Was ist hier gerade los? Ich schaute ihn an, sah mir die Karten an und fragte ihn: ‚Hey, kann ich die haben? Schmeißt du die weg?‘ Und er sagte: „Ja, scheiß auf die schwarze Magie. Ich will das nicht.'“
Diesen Samstag findet in der @gabbagallery die erste Einzelausstellung von @justinaversano in Los Angeles statt. Die Ausstellung ist AUSVERKAUFT (Vielleicht ist eine spezielle physische Version auf Anfrage erhältlich) Besuchen Sie uns diesen Samstag von 17 bis 19 Uhr für vip 7-10 offen für die Öffentlichkeit! 3126 Beverly Blvd LA, CA 90057 Fotografie tarot Kunstshow pic.twitter.com/AnqF5jN7pC
– Gabba Gallery (@gabbagallery) März 20, 2023
Die Interaktion verschaffte ihm ein physisches Tarotdeck – und, was noch wichtiger ist, die Inspiration, sein eigenes „Deck“ aus Fotos zu erstellen.
Aversano übernahm selbst die Rolle des „Ritters der Stäbe“, da dies die einzige Karte war, die in dem Set fehlte, das vor ihm auf ihn niederregnete. Anschließend fotografierte er andere Künstler, Mystiker und Web3-Erbauer aus der ganzen Welt, darunter den Autor Neil Gaiman, die Musikerin Nadya Tolokonnikova von Pussy Riot und sogar die Winklevoss-Zwillinge.

Ein Foto von Neil Gaiman in
„Smoke and Mirrors“ besteht aus 78 Schwarz-Weiß-Fotos, von denen jedes einzelne als Ethereum NFTs geprägt und letztes Jahr verkauft wurde. Die Originalbilder wurden auch in Siebdrucke auf Papyrus verwandelt, die vom 25. März bis zum 8. April im Gabba ausgestellt werden.
Es sind allesamt auffällige Schwarz-Weiß-Porträts, aber eines hebt sich besonders von der Masse ab: ein Foto von Aversanos Vater, der neben dem Grabstein der Mutter des Fotografen steht.

Ein Foto von Justin Aversanos Vater aus
„In dieser [Sammlung] gibt es eine Menge Konfrontation mit Angst und Tod, und ich ehre dieses Projekt meinem Vater gegenüber“, sagte er. „Es ist kein Zufall, dass die Todeskarte meines Vaters neben dem Grab meiner Mutter steht. Für mich ist es das reinste und beste Bild, das ich je gemacht habe, weil es das ehrlichste und wahrste ist. […] Es lässt einen innehalten, wenn man es sieht.“
Aversano plante ursprünglich vier Ausstellungen für „Smoke and Mirrors“, reduzierte sie aber auf zwei: die erste Ausstellung in Los Angeles und eine weitere vom 25. April bis zum 14. Mai bei Expanded.Art in Berlin, die von Anika Meier kuratiert wird