Die Lebenshaltungskosten sind in der Türkei, die sich wenige Monate vor den Präsidentschaftswahlen in einer schweren Wirtschaftskrise befindet, explodiert. Die Inflation ist auf den höchsten Stand seit 25 Jahren gestiegen, während die türkische Lira (TRY) weiter fällt. Ein Überblick über die Lage.
Inflation erreicht 85% in der Türkei
Nach den für den Monat Oktober veröffentlichten offiziellen Daten erreichte die Inflation in der Türkei in den letzten zwölf Monaten 85%. Dies ist ein Anstieg von 3,5% gegenüber dem Vormonat und der siebzehnte Monat in Folge. Seit fast 25 Jahren hatte das Land keinen derartigen Anstieg der Lebenshaltungskosten mehr verzeichnet.
Im Einzelnen stiegen die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vorjahr um +99%, die Wohnungspreise um +85% und der Transportsektor explodierte mit +117% ebenfalls.
Parallel dazu ist der Kurs der türkischen Lira (TRY) immer weiter gefallen und der Trend hat sich in den letzten Monaten nur bestätigt:

Der lange Fall des Kurses der türkischen Lira (TRY)
Um dies zu relativieren, kann man einen Blick auf die Löhne werfen. Die Hälfte der türkischen Arbeitnehmer verdient umgerechnet weniger als 300 US-Dollar im Monat. Die Situation ist also besonders besorgniserregend.
Erdoğan weigert sich, die Zinsen zu erhöhen
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan steht derzeit unter Kritik der Bevölkerung, da er sich weigert, die Zinssätze der Zentralbank anzuheben. Seiner Meinung nach würde dies der Wirtschaft des Landes noch mehr schaden. Mehrere Ökonomen weisen auf einen Fehler hin, da andere Zentralbanken – darunter auch die Federal Reserve gestern – ihre Zinssätze schrittweise erhöht haben, um die Inflation einzudämmen.
Darüber hinaus sind mehrere Experten der Meinung, dass die Zahlen falsch seien, da die Inflation in Wirklichkeit viel höher sein könnte. Eine unabhängige Forschungsgruppe behauptete heute, dass die tatsächliche Inflation 185% betragen würde:
ENAGrup Tüketici Fiyat Endeksi (E-TÜFE) Ekim ayında %7.18 arttı.
E-TÜFE’nin son 12 aylık artışı %185.34 gerçekleşti.
– ENAG (@ENAGRUP) November 3, 2022
Wenn die türkische Zentralbank die Zinsen weiterhin nicht anhebt, ist es wahrscheinlich, dass die Inflation weiter steigt. Dies ist der hervorstechende Punkt von Fiat-Währungen, die im Gegensatz zu Kryptowährungen von einem zentralen Organ kontrolliert werden, dessen Entscheidungen (oder Nicht-Entscheidungen) das tägliche Leben der Bürger stark belasten.