Obwohl Silvergate sein Engagement in BlockFi bestätigt hat, bleibt dieses aufgrund eines Gesamtvolumens von weniger als 20 Millionen US-Dollar überschaubar. Trotzdem hat das Unternehmen an der Börse schlecht abgeschnitten, da der Aktienkurs innerhalb eines Jahres um fast 90 % gefallen ist
Silvergate klärt seine Position gegenüber BlockFi
Der institutionelle Spezialist für Dienstleistungen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten Silvergate reagierte gestern auf die Gerüchte über seine Beziehung zu BlockFi. Während der Kreditgeber nach Kapitel 11 des US-Konkursgesetzes Insolvenz anmeldete, bestätigte Silvergate sein Engagement. Dennoch bleibt dieses mit weniger als 20 Millionen US-Dollar sehr überschaubar.
Im Vergleich zu der Geldmenge, die das Unternehmen im Auftrag seiner Kunden verwaltet (11,9 Milliarden US-Dollar am 30. September), ist dieser Betrag also vernachlässigbar. Das Unternehmen hatte diese Zahl nach der Insolvenz von FTX in den Vordergrund gestellt und angekündigt, dass es dort „weniger als 10 %“ seiner Vermögenswerte aufbewahrt, was in diesem Fall weitaus mehr ist.
In Bezug auf BlockFi wollte Silvergate die Gerüchte, denen sie und viele andere Akteure des Ökosystems derzeit ausgesetzt sind, aufklären. Sie warnte vor falschen Informationen:
“ In letzter Zeit war Silvergate Gegenstand falscher und irreführender Behauptungen. Für sachliche und genaue Informationen verweist Silvergate auf seine jüngsten Pressemitteilungen, die auf der Website des Unternehmens […], im Abschnitt Investor Relations und in Silvergates letztem Quartalsbericht auf Formular 10-Q und anderen Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission zu finden sind. „
Eine Aktie an der Börse, die dem globalen Trend folgt
Obwohl dies keine unfehlbare Garantie für Transparenz ist, ist Silvergate aufgrund seines Status als börsennotiertes Unternehmen verpflichtet, über seine Buchhaltung zu berichten.
Apropos börsennotiert: Der Kurs seiner Aktie an der New Yorker Börse bekommt den im November 2021 eingeleiteten Absturz der Märkte mit voller Wucht zu spüren. Innerhalb eines Jahres schmolz der Kurs der Silvergate-Aktie um fast 90 %, was einer Entwertung ihrer Marktkapitalisierung von etwas mehr als 6,7 Milliarden US-Dollar entspricht:

Aktienkurs Silvergate
Auch die Silvergate-Aktie gab im gestrigen Handel um mehr als 11 % nach, nachdem bekannt wurde, dass sie sich in BlockFi engagiert.
Ungeachtet der aktuellen Turbulenzen behauptete Silvergate, dass seine SEN genannten Kreditprodukte in keiner Weise von den Konkursen von FTX und BlockFi betroffen seien. Die Gelder dieses Investmentvehikels werden nämlich nicht bei diesen Akteuren aufbewahrt.
Silvergates SEN-Produkt ist übrigens das Produkt, das MicroStrategy für seine besicherte Kreditaufnahme in Bitcoin (BTC) verwendet hat.