Das KI-Startup Hugging Face hat in seiner Serie-D-Finanzierungsrunde satte 235 Millionen US-Dollar erhalten und damit das steigende Interesse an künstlicher Intelligenz (KI) und Plattformen, die deren Wachstum fördern, deutlich unterstrichen. Die Nachricht, die zunächst von The Information ans Licht gebracht und anschließend von Salesforce-CEO Marc Benioff auf Twitter bestätigt wurde, hat die Tech-Branche in Aufruhr versetzt.
Mit der Beteiligung von Tech-Giganten wie Google, Amazon, Nvidia, Intel und vielen anderen erhöht die jüngste Finanzierungsrunde von Hugging Face das insgesamt aufgebrachte Kapital auf 395,2 Millionen US-Dollar. Die neue Bewertung bringt das Unternehmen auf erstaunliche 4,5 Milliarden Dollar, was eine Verdoppelung seit Mai 2022 bedeutet. Diese Bewertung übersteigt den Jahresumsatz von Hugging Face um mehr als das Hundertfache.
Salesforce Ventures ist begeistert, die Finanzierung von @huggingface zu leiten. Herzlichen Glückwunsch @ClementDelangue & Team. Huggingface beschleunigt das KI-Ökosystem durch seine erstaunliche Gemeinschaft. SV hat $5B mit 30+ IPOS, & 100+ ACQUISITIONS eingesetzt. ❤️ https://t.co/gwGjGoFmCx
– Marc Benioff (@Benioff) August 22, 2023
Unter den KI-Startups reiht sich Hugging Face mit seiner Finanzierung in eine Reihe mit Koryphäen wie OpenAI ein, das 11,3 Milliarden Dollar an Finanzmitteln erhalten hat. Cohere, Anthropic, Inflection AI und Adept folgen dicht dahinter.
„KI ist die neue Art, Software zu entwickeln. Es ist der wichtigste Paradigmenwechsel des Jahrzehnts, und im Vergleich zum Softwarewechsel wird er aufgrund der neuen Fähigkeiten größer und schneller sein, weil Software den Weg geebnet hat“, so Mitgründer und CEO Clément Delangue gegenüber TechCrunch. „Hugging Face beabsichtigt, die offene Plattform zu sein, die diesen Paradigmenwechsel ermöglicht.“
Das 2016 von dem französischen Unternehmer Delangue zusammen mit Julien Chaumond und Thomas Wolf gegründete Unternehmen Hugging Face mit Sitz in Brooklyn war ursprünglich als Chatbot für Teenager konzipiert. Die Vision des Trios entwickelte sich jedoch zu einer Plattform, die auf KI-Anwendungen zugeschnitten ist, nachdem sie den Algorithmus der App als Open Source zur Verfügung stellten. Heute bietet das Unternehmen verschiedene Data-Science-Tools an, ähnlich wie ein GitHub für KI, wo Entwickler Code-Repositories, Datensätze und KI-Modelle finden können.
Mit über 10.000 Kunden und 50.000 Organisationen hat sich Hugging Face seinen Platz im Bereich der KI gesichert. Allein ihr Modell-Hub umfasst über eine Million Repositories. Eine HubSpot-Umfrage unterstreicht das wachsende Interesse von Unternehmen an KI: 43 % der Führungskräfte wollen ihre KI-Investitionen bis 2023 erhöhen.
Die Beiträge von Hugging Face gehen über MLOps hinaus, eine Reihe von Tools, die für den Übergang von KI-Modellen von der Entwicklung zur Produktion unerlässlich sind. Im Jahr 2021 stellten sie BigScience vor, um OpenAIs GPT-3 mit einer Open-Source-Alternative Konkurrenz zu machen. Dieses Sprachmodell mit dem Namen Bloom war ein großer Erfolg auf der Plattform von Hugging Face.
Die Zusammenarbeit des Start-ups erstreckt sich über große Unternehmen der Technologiebranche. Von der Partnerschaft mit Nvidia, um einen breiteren Zugang zu Cloud Computing zu gewährleisten, bis hin zur Zusammenarbeit mit Amazon und Microsoft für Produkterweiterungen – Hugging Face lässt keinen Stein auf dem anderen.
Delangue hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Mit seinen derzeit 170 Mitarbeitern wird Hugging Face in den kommenden Monaten verstärkt in verschiedene Bereiche vordringen, seine Bemühungen skalieren und gleichzeitig seine Belegschaft aufstocken.