Home » Ein einziges Spiel auf Solana hat mehr tägliche Transaktionen als das gesamte Polygon-Netzwerk

Ein einziges Spiel auf Solana hat mehr tägliche Transaktionen als das gesamte Polygon-Netzwerk

by v

SAGE Labs, das browserbasierte Sci-Fi-Spielerlebnis des Star Atlas-Teams auf Solana, verzeichnete am Sonntag über 2,29 Millionen Transaktionen – und übertraf damit die Gesamtzahl des gesamten Polygon-Netzwerks um etwa 256.000 Transaktionen.

Laut Daten der Analyseplattform Flipside Crypto hat das SAGE Labs-Erlebnis von Star Atlas seit seinem Start im letzten Monat insgesamt über 16 Millionen Transaktionen verzeichnet. Das Browserspiel ist ein vollständiges On-Chain-Erlebnis, bei dem der Nutzer bei fast jeder Interaktion mit seiner Wallet auf der Solana-Blockchain signieren muss, was eine kleine Gasgebühr zur Verifizierung jeder Transaktion auslöst.

SAGE Labs ist eine 2D-Weltraummanagement-Simulation, die sich stark auf Menüs, simulierte Ressourcenmanagement-Aufgaben und Daten konzentriert – im Gegensatz zu einem immersiven 3D-Spielerlebnis wie das in der Entwicklung befindliche MMORPG Star Atlas.

Am Sonntag verzeichnete SAGE Labs 2.293.210 Transaktionen, laut Flipside. Im Vergleich dazu verzeichnete das gesamte Polygon-Netzwerk 2.037.330 Transaktionen, so die Daten des Blockchain-Explorers Polygonscan. Polygon ist ein Ethereum-Skalierungsnetzwerk.

Letztendlich machten allein die SAGE Labs-Transaktionen etwa 15 % aller Aktivitäten im Solana-Netzwerk am 8. Oktober aus. Aber während die Transaktionszahlen von SAGE Labs auf einen beträchtlichen Spielerpool hindeuten, lässt eine genauere Untersuchung der Daten etwas anderes vermuten.

SAGE Labs verzeichnete am Sonntag 1.442 aktive Spieler, die jeweils etwa 1.590 Transaktionen durchführten. Das ist eine erstaunlich hohe Anzahl von Transaktionen für einen einzelnen Spieler – aber das liegt an der Art und Weise, wie das Spiel konzipiert wurde.

Der Anstieg der SAGE Labs-Aktivitäten hat in den sozialen Medien einige Aufmerksamkeit erregt, wobei Twitter-Nutzer darüber debattierten, wie genau ein einziges Spiel ein ganzes Blockchain-Ökosystem in den Schatten stellen kann.

Es ist jedoch unklar, wie viele dieser Transaktionen von Bots oder automatisierten Konten stammen könnten. Der Star-Atlas-Entwickler ATMTA hat nicht sofort auf die Anfrage von TCN geantwortet, ob er in der Lage ist, festzustellen, ob oder wie viele der SAGE-Nutzer Bots sind oder das Erlebnis anderweitig automatisieren.

Ein Vertreter von Star Atlas hat TCN zuvor per E-Mail mitgeteilt, dass SAGE Labs „anders als jedes andere ‚Web3‘-Spiel da draußen“ ist, weil „absolut alles auf der Kette gemacht wird“. Wenn mehrere (oder alle) Spielelemente erfordern, dass ein Spieler eine Transaktion mit seiner Brieftasche unterzeichnet, kann sich das summieren – selbst bei einer relativ kleinen Spielerbasis.

Ein Spiel wie SAGE Labs unterscheidet sich von anderen Spielen, die NFTs einsetzen, weil viele Blockchain-Spiele ein optionales Krypto-Erlebnis bieten, d. h. die Spieler sind nicht gezwungen, eine Wallet zu verbinden oder Krypto auszugeben, um zu spielen.

SAGE Labs erfordert jedoch eine Solana-kompatible Brieftasche, um zu spielen, sowie einige SOL- oder ATLAS-Token von Star Atlas in der besagten Brieftasche, um einen Charakter zu erstellen und durch das Erlebnis voranzukommen.

Der CEO von Star Atlas, Michael Wagner, sagte gegenüber TCN, dass Entwickler SAGE Labs nutzen können, um ihre eigene Benutzeroberfläche zu erstellen oder die Spielmechanik zu verändern, um ihre eigene Erfahrung zu schaffen.

Während SAGE Labs einen beträchtlichen Datenverkehr verzeichnet, sah sich Star Atlas in diesem Jahr wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Bereits im Juli entließ das Unternehmen 73 % seiner Mitarbeiter. Damals erklärte Wagner gegenüber TCN, dass die Entlassungen notwendig waren, um sich an die Marktbedingungen anzupassen und die Gemeinkosten zu senken, um „eine lange Startbahn“ für die weitere Entwicklung von Star Atlas zu ermöglichen.

Related Posts

Leave a Comment