Ava Labs, das für Avalanche zuständige Unternehmen, gab seine Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) bekannt, um die Einführung der Blockchain für die Kunden der Cloud-Computing-Plattform von Amazon zu beschleunigen. Das AVAX-Token druckte innerhalb weniger Stunden eine bemerkenswerte +32%ige Steigerung.
Avalanche landet auf Amazon Web Services
Dies ist eine Meldung, die gestern am Ende des Tages erschien. Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Computing-Plattform von Amazon, hat sich mit Ava Labs, dem Unternehmen, das für Avalanche verantwortlich ist, zusammengetan, mit dem Ziel, „die Einführung der Blockchain durch Unternehmen, Institutionen und Regierungen zu beschleunigen“.
Es ist offiziell! @Amazon ChoseAvalanche to bring scalable blockchain solutions to enterprises and governments AWS fully supports Avalanche’s infrastructure and dApp ecosystem, including one-click node deployment, offering the best tooling for these high compliance use cases. pic.twitter.com/syInSrU9XD
– Avalanche (@avalancheavax) January 11, 2023
Natürlich dauerte es nicht lange, bis diese Ankündigung die Anleger in Flammen aufgehen ließ. Der AVAX von Avalanche startete innerhalb weniger Stunden eine bemerkenswerte Aufwärtsrallye von +32%. Seit diesem Höhepunkt hat sich der Kurs um einige Prozent zurückgebildet, wird aber immer noch bei rund 15,45 US-Dollar gehandelt.

Anstieg des AVAX nach Bekanntgabe der Partnerschaft mit Amazon
Was ist das?
Durch diese Partnerschaft unterstützt Amazon Web Services nun das Avalanche-Ökosystem und alle seine dezentralen Anwendungen (dApps). Beispielsweise kann ein AWS-Kunde jetzt innerhalb von Minuten einen Knoten auf der Avalanche-Blockchain bereitstellen und ihn mit dem Netzwerk verbinden.
Vor allem aber wird Ava Labs in der Lage sein, mit seiner Subnet-Technologie einen echten Mehrwertdienst anzubieten. In Zukunft soll die Bereitstellung von Subnets auf Avalanche in die Palette der Dienstleistungen aufgenommen werden, die auf dem AWS-Marktplatz verkauft werden. So kann jede Person oder jedes Unternehmen sein eigenes, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Subnet starten.
Ava Labs wird seinerseits dem AWS Activate-Programm beitreten, das insbesondere eine angemessenere Unterstützung von Entwicklern ermöglicht. Howard Wright, Vizepräsident und globaler Leiter für Startups bei AWS, begrüßte die Partnerschaft:
“ Bei AWS ist es unser Ziel, die fortschrittlichsten Technologien zu den Herstellern zu bringen, egal ob sie in einem Multimillionen-Dollar-Unternehmen, in einem Regierungsbüro oder in einem Schlafsaal arbeiten. Die neuen Fähigkeiten, die Avalanche mit sich bringt, ermöglichen es uns, genau das zu tun. „
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Amazon Web Services auf das Feld der Blockchain wagt. Tatsächlich verfügt die Plattform über einen eigenen, diesem Ökosystem gewidmeten Dienst namens Amazon Managed Blockchain, der bereits seit März 2021 das Ethereum-Netzwerk (ETH) unterstützt.
Obwohl das Netzwerk derzeit über 1194 validierende Knoten verfügt, sollte man dennoch wachsam bleiben: Die Übertragung an Cloud-Dienste wie AWS kann die Dezentralisierung des Netzwerks, die eine Hauptkomponente seiner Gesundheit ist, stark beeinträchtigen.