Die Krypto- und NFT-Gaming-Branche ist in letzter Zeit geschäftiger als je zuvor: Prominente Spiele kommen auf den Markt, Token-Airdrops häufen sich und eine scheinbar konstante Reihe von anderen Dingen passiert zu jeder Zeit. Das ist eine Menge zu verkraften!
Zum Glück ist TCN’s GG überall dabei. Und wenn Sie sich schnell über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Krypto-Videospiele informieren möchten, stellen wir Ihnen diese Woche die Krypto-Spiele vor.
In unserer Wochenendzusammenfassung finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Woche sowie ein paar andere Leckerbissen, die Sie vielleicht verpasst haben. Außerdem stellen wir einige unserer Originalgeschichten der Woche vor und geben schließlich ein kurzes Update zu den derzeit angesagtesten Gaming-Airdrops:
Größte Neuigkeiten
GME 2.0: Es gibt einen von GameStop inspirierten Meme-Coin auf Solana – und wie die meisten Meme-Coins (einschließlich Dogecoin und BONK) schoss er schnell nach oben, bevor er auf die Erde stürzte. Es erinnert auch an die Meme-Aktien-Saga von GameStop, aber dieser Token ist kein offizielles Projekt.
GME war am frühen Freitag um über 50 % gefallen, stieg dann aber am Samstagmorgen wieder an, wer weiß also, wo er am Montag stehen wird? Interessanterweise war Freitag auch der Tag, an dem der offizielle NFT-Marktplatz von GameStop, wie im Januar angekündigt, geschlossen wurde:
Pixelmon plant: Auf dem Höhepunkt des NFT-Bullenmarkt-Hypes im Jahr 2022 gab degens 70 Millionen Dollar für Kreaturen von Pixelmon aus, einer Krypto-Version von Nintendos Pokémon-Sensation. Das Kunstwerk, das der Gründer des Spiels als „schrecklichen Fehler“ bezeichnete, wurde zu einer Pointe der Branche.
Doch zwei Jahre später, mit neuen Eigentümern (ab Ende 2022) und verbesserten Grafiken, entwickelt sich Pixelmon zu einem echten Spiele-Ökosystem mit großen und kleinen Spielen – und einer neuen 8-Millionen-Dollar-Startkapitalerhöhung von großen Geldgebern vor dem Start von MON-Token.
Shrapnel früher Zugang: Der mit Spannung erwartete Extraktions-Shooter Shrapnel, der auf Avalanche aufbaut, kündigte am späten Freitag seinen Early-Access-Start im Epic Games Store an. Besitzer von „Extraction Pack“-Schlüsseln können die begrenzte Menge an frühem Gameplay nutzen und an kommenden Sessions teilnehmen, das Spiel mitgestalten und sich möglicherweise einen Teil der SHRAP-Token-Belohnungen verdienen.
Binance schiebt zurück: Nachdem das Fantasiespiel SkyArk Chronicles bei einer NFT-Auktion am vergangenen Wochenende Gebote im Wert von 115 Millionen Dollar einbrachte, rief Binance Labs das Spielestudio auf den Plan, weil es seine Investition offenbar falsch dargestellt hatte. SkyArk entschuldigte sich, aber der öffentliche Rückschlag durch den VC-Arm des Krypto-Riesen hinterließ eine Menge Skeptiker und murrende NFT-Käufer.
ICYMI
- Das unveränderliche Layer-2-Skalierungsnetzwerk zkEVM auf Ethereum startete diese Woche in einem Early-Access-Modus, während Spiele wie Guild of Guardians, Shardbound und MetalCore ihren Wechsel auf die Kette planen, bevor die erste Jahreshälfte endet.
- Card-Battler Parallel, das von GG zum Spiel des Jahres 2023 gekürt wurde, während es sich noch in der geschlossenen Beta befand, startete diese Woche eine neue In-Game-Saison mit neuen NFT-Karten – und kündigte eine offene Beta an, die kurz bevorzustehen scheint.
- Yuga Labs hat diese Woche ein neues Handyspiel mit dem Thema Otherside angekündigt, das in Zusammenarbeit mit dem Studio Faraway entwickelt wird. Es sieht aus wie eine Art Management- oder Casual-Strategiespiel und kommt inmitten der Veröffentlichung von Serum City – einem Spiel von Faraway und Novel Labs, das Mutant Apes (aber nicht Yugas offizielles Ape-Branding) zeigt.
Explore. Basteln. Erobern. Aufsteigen. Kodas sind die besten Kapitäne.
Coming 2H 2024 pic.twitter.com/y5OorfFw9n
– Yuga Labs Gaming (@yugalabsgaming) Januar 30, 2024
- Forgotten Playland, eine Spielwelt mit „Toy Story“-Vibes und farbenfrohen Minispielen, erhielt eine Startfinanzierung in Höhe von 7 Millionen Dollar von Unternehmen wie Merit Circle und Spartan Group.
- Darewise, der Macher des Metaversum-Spielprojekts Life Beyond von Animoca Brands (das große Schritte im Bereich Bitcoin Ordinals macht), hat sich für zukünftige Kooperationen mit dem NFT-Projekt Deadfellaz zusammengeschlossen.
GG spotlight
Hier sind einige unserer Originalgeschichten aus der vergangenen Woche, die wir am Wochenende für lesenswert halten:
Airdrop ETA
MixMob: Das auf Solana basierende Spiel MixMob hat diese Woche seinen MXM-Token an NFT-Besitzer und Beta-Spieler verteilt. Es debütierte auf ByBit, und es sind Einsatzprämien verfügbar, außerdem gibt es weitere Token-Einnahmen und Saga-Smartphone-Vorteile, die noch kommen werden.
Portal: Der kettenübergreifende Gaming-Token PORTAL sollte seinen Airdrop im Januar starten, kündigte aber diese Woche stattdessen an, dass er im Vorfeld des bevorstehenden Drops ein Dashboard einrichten wird.
WUF: Das WAX NFT-Netzwerk hat diese Woche seinen ersten Wallet-Snapshot für den bevorstehenden Airdrop von WUFFI (Token-Name: WUF) gemacht, einem Gaming-Meme-Coin, den verschiedene WAX-Spiele im Vorfeld einer geplanten Expansion nach Solana integrieren wollen. Über den tatsächlichen Token-Drop ist noch nichts bekannt.
MOCA: Mocaverse, die Metaverse-Gaming-Community von Animoca Brands, erhält einen MOCA-Token über die MOCA Foundation. Es gibt noch keinen Zeitplan oder Airdrop-Details, aber Mocaverse wird den Token offiziell unterstützen und ist dabei, Partner dafür zu finden.