Home » Warum “Napoleon Dynamite”-Star Jon Heder und ein “Workaholics”-Mitschöpfer Hollywood ins Web3 bringen

Warum „Napoleon Dynamite“-Star Jon Heder und ein „Workaholics“-Mitschöpfer Hollywood ins Web3 bringen

by Patricia

Der „Napoleon Dynamite“-Star Jon Heder und der „Workaholics“-Mitschöpfer arbeiten an der NFT-verbesserten Zeichentrickserie „Space Junk“, die Anfang dieser Woche angekündigt wurde, und die Erfahrung hat beiden einen starken Kontrast zum traditionellen Hollywood-Ansatz bei der Produktion von Filmen und Fernsehserien geboten.

Mit NFTs haben Web3-Schöpfer neue Modelle entwickelt, die es Fans ermöglichen, Projekte zu finanzieren und sich am Entstehungsprozess zu beteiligen, und die es den Schöpfern erlauben, ohne die typischen Barrieren und Zwischenhändler direkt mit den Fans in Kontakt zu treten.

„Das traditionelle Fernsehen ist alt, langsam und korporativ. Die Dinge passieren nicht schnell“, sagte Russo gegenüber TCN. „Entscheidungen werden durch riesige Gremien getroffen, im Gegensatz zu Web3 mit Toonstar, wo es heißt: ‚Ihr wollt es machen? Lasst es uns tun. Lasst uns jetzt loslegen.'“

Toonstar ist das Animationsstudio hinter „Space Junk“, einer Webserie über Arbeiter, die Weltraumschrott aufräumen – mit einem NFT-Twist. Wie bei der früheren Serie „The Gimmicks“ können sich NFT-Besitzer auch bei „Space Junk“ an der Community beteiligen und sogar künftige Episoden mitgestalten.

Russo verglich den Entstehungsprozess von Web3 mit der Erfahrung bei der Entwicklung von „Workaholics“, der kultigen Comedy Central-Serie, die sich über sieben Staffeln erstreckte und die Karrieren von Adam DeVine und anderen Schauspielern begründete. „Workaholics“ begann als YouTube-Serie, wobei die Plattform die Mittel zur Veröffentlichung von Inhalten in der Welt demokratisierte. Russo sieht im NFT-Raum die gleiche Chance.

„Für nicht viel Geld könnten wir diese Dinge filmen und sie auf YouTube stellen. Und ohne das gäbe es für mich keinen Weg in die Branche“, erinnerte er sich. „Es fühlt sich einfach so an, als ob wir der Zeit voraus wären. Und ich denke, [Web3] ist ein cooler Ort, um etwas zu schaffen.“

Heder erklärte gegenüber TCN, dass er die Möglichkeit begrüßt, die „Space Junk“-Zuschauer über die NFT-Abstimmung und den Zugang am kreativen Prozess teilhaben zu lassen, und dass Web3 eine Möglichkeit für Menschen bietet, die normalerweise nur Inhalte konsumieren, diese nun auch mitzugestalten.

Es gibt jetzt so viele kreative Stimmen“, sagte Heder, „dass dies eine sehr gute Möglichkeit sein könnte, um zu sehen, was passiert, wenn man einem Großteil des Publikums erlaubt, das einzubringen, was sie sehen und hören wollen.

„Space Junk“ ist jedoch nicht Leders erster Schritt ins Web3. Er ist Mitbegründer des Web3-Studios und der Agentur Verified Labs, die letztes Jahr Heders NFT-Kunstprojekt Order of the Tigons auf Theta ins Leben rief und dieses Projekt kürzlich auch in das Ethereum-Metaverse-Spiel The Sandbox einbrachte.

Außerdem ist er Synchronsprecher in der kommenden Web3-Serie „Cyko KO: The Animated Series“, in der Tina Majorino, Efren Ramirez, Haylie Duff und Jon Gries mitspielen, die auch in „Napoleon Dynamite“ mitgespielt haben. Es ist auch mit NFTs verbunden, die auf Theta geprägt wurden:

Heder sagte, dass ihn die Aussicht, seine kreative Seite wieder zu entdecken, ins Web3 lockte. Er erzählte TCN, dass er in der Vergangenheit ein Animator und Illustrator war, bevor er „diese Werkzeuge für eine Weile beiseite legte“, als seine Schauspielkarriere florierte. Die Arbeit an Web3 hat ihm die Möglichkeit gegeben, „wieder in mein künstlerisches Gehirn zu kommen“, sagte er, und an der Entwicklung neuer IP zu arbeiten.

„Wenn man erst einmal diese Eigenschaften hat und diese Welten erschaffen hat und jeder in der Unterhaltungsindustrie weiß, dass man etwas Gutes hat“, sagte Heder, „dann ist der Himmel die Grenze dessen, was man sich vorstellen und erschaffen kann.“

Related Posts

Leave a Comment