Während die Verteilung der STRK-Token immer näher rückt, mit welchem Preis können wir bei der Einführung der Kryptowährung von Starknet rechnen? Die Märkte für ewige Terminkontrakte haben ihre ersten Zahlen enthüllt.
Welchen Preis können wir für die Einführung des STRK-Tokens von Starknet erwarten?
Es ist das Thema, das seit gestern die Nachrichten bewegt: Starknet, eine Second-Layer-Lösung für die Ethereum-Blockchain (ETH), hat seinen Airdrop von STRK-Token offiziell angekündigt, mit einem Verteilungsdatum für den 20. Februar nächsten Jahres.
Damit sind rund 1,3 Millionen Starknet-Adressen für diesen massiven Airdrop von 728 Millionen STRK-Token qualifiziert. Die Kriterien für die Teilnahme an diesem neuen Airdrop sind vielfältig, da die Verteilung sowohl Layer-2-Nutzer als auch Entwickler und Ether-Solo-Staker betrifft.
Wie bei jeder Token-Ankündigung bleibt eine Frage offen: Zu welchem Preis wird das STRK-Token bei seiner Einführung gehandelt, und wie hoch wird daher der Airdrop-Betrag sein, der diesen Wallets zugewiesen wird?
Mithilfe von ewigen Terminkontrakten ist es möglich, den Preis des Starknet-Tokens, der in fünf Tagen eingeführt wird, ungefähr zu schätzen. Auf der Aevo-Plattform zum Beispiel können wir sehen, dass das STRK-Token derzeit um 1,8 Dollar pro Einheit gehandelt wird.
Auf der Plattform Whales Market sind die Preise etwas höher, wobei ein STRK-Token für rund 1,9 US-Dollar angeboten wird. Ausgehend vom niedrigsten Preis von 1,8 US-Dollar können wir die Marktkapitalisierung des Token von Starknet bei seiner Einführung auf über 1,3 Milliarden US-Dollar schätzen.
Damit würde er auf Platz 67 der Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung aufsteigen, den Platz des Stablecoins TUSD einnehmen und direkt hinter dem Token TKX von Tokenize Xchange liegen.
Da der Gesamtbestand von STRK auf 10 Milliarden Token festgelegt wurde, würde die vollständig verwässerte Marktkapitalisierung (FDV) des Token von Starknet hingegen 18 Milliarden US-Dollar betragen. Mit anderen Worten: Bei diesem Wert würde STRK in die Top 10 der Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung aufsteigen und Avalanches Avax auf Platz 10 verdrängen.
Ein stark kritisierter Airdrop
Starknet ist ein erstklassiger Layer 2 und einer der angesagtesten ZK Rollups. In dieser Hinsicht war die Einführung seines STRK-Tokens besonders überfällig, und viele versuchten, ihre Chancen zu maximieren, um für die Token-Verteilung in Frage zu kommen.
Viele von ihnen mussten jedoch zu ihrem Leidwesen feststellen, dass sie schlichtweg nicht für den Airdrop in Frage kamen, manchmal nach monatelangem Farmen und mit Tausenden von Dollar, die sie in Staking oder in verschiedenen Protokollen für dezentrale Finanzsysteme (DeFi) investiert hatten.
Den verschiedenen auf X gesammelten Berichten zufolge wurden viele vom Airdrop ausgeschlossen, einfach weil sie eines der von Starknet vorgesehenen Kriterien nicht erfüllten, nämlich zum Zeitpunkt des Snapshots mindestens 0,005 ETH in ihrer Wallet zu halten. Als Folge dieser Unzufriedenheit fielen die Kurse einiger auf Starknet vertretener Altcoins drastisch:
The @StarkWareLtd airdrop was so badly received, every shitter and alt on the chain saw itself get absolutely obliterated.
( $owl, $spepepe, $aku for reference but literally pick any) pic.twitter.com/NVSVapzgR0
– Shual (@0xShual) February 15, 2024
Seitdem hagelt es Kritik an Starknet, und einige haben auch darauf hingewiesen, dass 13% des gesamten Angebots an STRK-Token auf einen Schlag am 15. April an Investoren und die ersten Beitragszahler des Projekts ausgezahlt werden sollen.
Die Einführung von Airdrops führt oft zu Enttäuschungen bei denjenigen, die nicht teilnahmeberechtigt waren, und die Zeit beruhigt manchmal die Wogen. Wir werden noch ein paar Tage warten müssen, um zu sehen, was mit dem STRK-Token bei seiner Einführung geschehen wird.