London, Dubai und New York sind die Top 3 der Krypto-Hubs, mit über 800 Krypto-Unternehmen, die in der bevölkerungsreichsten Stadt Großbritanniens aktiv sind.
Die jährliche Liste der Top-Krypto-Hubs für 2023 von Recap berücksichtigt bei der Erstellung der Rangliste wichtige Kennzahlen wie den Steuerstatus, den Lebensqualitätsindex und die Gesamtzahl der Kryptounternehmen und -spezialisten in einem bestimmten Ballungsraum. Demnach arbeiten in London schätzungsweise 2.173 Menschen in kryptobasierten Berufen, die höchste Anzahl an Beschäftigten in der Branche im Vergleich zu allen anderen Städten.

The Top 20 Cities for Crypto Hub Innovation, 2023 (Source: Recap)
Dubai kam auf Platz zwei der Liste. Das Emirat, in dem der Branchenriese Binance (und CZ selbst) beheimatet ist, verfolgt eine Politik der offenen Tür, wenn es um die Regulierung von Kryptowährungen geht. Das Emirat ist sehr daran interessiert zu erforschen, wie Blockchain-Innovationen, Börsen und OTCs eine florierende DeFi-Industrie in dem Golfstaat ermöglichen können, in dem eine Reihe von Krypto-Unternehmern wie Marcello Mari von Singularity ansässig sind.
New York, das sich erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung rühmt und über 1.400 Menschen in kryptobezogenen Positionen beschäftigt, belegte mit 843 Unternehmen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben, den dritten Platz.
Weder Miami, wo mehrere der weltweit größten Krypto-Konferenzen und -Veranstaltungen stattfinden, noch Pjöngjang, wo das FBI behauptet, eines der erfolgreichsten Krypto-Hacking-Teams aller Zeiten zu haben, tauchen in der Liste auf.
An vierter Stelle der Liste steht Singapur, ein weiteres Zentrum für die Krypto-Besteuerung. In der Stadt gibt es 25 % Kryptobesitz, mehr als 800 Kryptounternehmen und über 1.000 Beschäftigte in der Branche. Bemerkenswert ist, dass Singapur keine Kapitalertragssteuer auf Krypto-Investoren erhebt.
Auf den weiteren Plätzen folgen Los Angeles, das in dem Bericht für die Entwicklung einer blühenden Krypto-Community gelobt wird, und Zug auf Platz sechs, der Schweizer Kanton, der als „Krypto-Valley“ bekannt ist und in dem Private-Equity-Investmentfirmen wie Dialectic, die Bitcoin- und Ethereum-Stiftungen sowie zahlreiche andere Startups, NFT-Galerien und eine günstige Steuergesetzgebung ansässig sind. Mit einer Kapitalertragssteuer von 0% bietet Zug seinen Bewohnern die Möglichkeit, ihre Steuern auch in Kryptowährung zu bezahlen. Zudem weist sie mit 212,78 Punkten den höchsten Lebensqualitätswert unter den analysierten Städten auf.
Die Top 10 werden durch Hongkong, Paris, Vancouver und Bangkok abgerundet, da diese Städte eine niedrige Kapitalertragssteuer, eine hohe Konzentration von Krypto-Geldautomaten und eine große Anzahl von Fachleuten in der Krypto-Industrie aufweisen. Gefolgt von Chicago, Berlin, Sapporo, Lagos, Lissabon, Kuwait, Teheran, Sydney, Osaka und Kuala Lumpur, die die Top 20 abrunden.

Top 20 Crypto Hubs, 2023 (Source Recap)