Der indische Finanzminister Pankaj Chaudhary wies Forderungen nach einer Steuersenkung zurück und sagte, die Zentralbank wolle von der Teilnahme abhalten.
Wie der Financial Express berichtet, hat die indische Regierung keine Pläne, die Steuern auf Kryptotransaktionen zu senken.
Am 1. April führte Indien eine 30-prozentige Steuer auf Einkommen aus Kryptowährungsaktivitäten ein. Vor kurzem hat der Gesetzgeber eine zusätzliche Quellensteuer von 1 % (TDS) eingeführt.
Die Handelsvolumina an den Börsen haben infolgedessen einen erheblichen Einbruch erlitten, wobei WazirX bis zum 30. Juni einen Rückgang von 74 % gegenüber dem Vorjahr meldete. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben 83 % der Befragten an, dass sich die Steuermaßnahmen auf ihre Handelsfrequenz ausgewirkt haben.
Als Reaktion auf die Forderungen nach Steuererleichterungen sagte der Staatsminister für Finanzen, Pankaj Chaudhary:
„Ein solcher Vorschlag wird nicht in Betracht gezogen. „
Ungewissheit herrscht über die Zukunft der Kryptowährung in Indien
Kürzlich hat die Reserve Bank of India (RBI) erneut ein Krypto-Verbot ins Gespräch gebracht und dabei die destabilisierenden Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Finanzstabilität angeführt. Finanzministerin Nirmala Sitharaman unterstützte den Antrag.
Dieser Vorfall ist das jüngste in einer langen Reihe von Hin- und Hergerissensein über den rechtlichen Status von Kryptowährungen in Indien. Im April 2018 verhängte die RBI ein Krypto-Verbot, um die Verbraucher zu schützen und die Geldwäschevorschriften einzuhalten. Dieses wurde später vom Obersten Gerichtshof gekippt, der das Verbot als verfassungswidrig einstufte.
Seitdem haben die Beamten vage und gemischte Botschaften über ihre Absichten gegeben. Der Mitbegründer von WazirX, Nischal Shetty, kommentierte die Einführung einer 30-prozentigen Einkommenssteuer auf Transaktionen mit Optimismus und sagte, dass dieser Schritt digitale Vermögenswerte effektiv legitimiere:
Der heutige Haushalt hat dem indischen Krypto-Ökosystem eine glänzende Zukunft beschert.
Ein paar bemerkenswerte Ergebnisse:
– Die Regierung hat die Industrie legitimiert
– Keine Angst mehr vor BUIDL
– Jeder kann mitmachenÜber 1188 Tage IndiaWantsCrypto
Es hat sich gelohnt!
Next, let’s Build For Crypto
– Nischal (Shardeum) ⚡️ (@NischalShetty) February 1, 2022
Es scheint jedoch so, als ob die RBI und Sitharaman ein vollständiges Verbot noch nicht aufgegeben haben
Minister sagte, dass die Krypto-Steuern hoch sind, um die Teilnehmer zu entmutigen
Als Reaktion auf die Steuerpolitik hatten einige Kryptobörsen Steuersenkungen gefordert und dabei auf den erheblichen Rückgang des Handelsvolumens während einer branchenweiten Liquiditätsverknappung hingewiesen.
Sathvik Vishwanath, der Mitbegründer von UnoCoin, kommentierte, dass „niemand verschont wird“, da sowohl Händler als auch mittel- und langfristige Investoren von den Strafmaßnahmen betroffen sind.
Es ist zu viel für Intra-Day-Trader, die 1% TDS zahlen müssen, es ist zu viel für mittelfristige Investoren, die 30% pauschale Einkommenssteuer zahlen müssen, es ist zu viel für langfristige HODLer, die keine Verlustvorträge nehmen müssen. Keiner wird verschont! reducecryptotax faircryptotax Day-169 IndiaWantsCrypto @unocoin
– Sathvik Vishwanath (Unocoin) (@sathvikv) July 20, 2022
Daraufhin erklärte Chaudhary, die RBI wolle die derzeitige Steuerpolitik beibehalten, um die Nutzer von der Teilnahme an „riskanten“ Transaktionen abzuhalten.
Die Zentralbank behauptete, dass das Engagement in Kryptowährungen mit „potenziellen wirtschaftlichen, finanziellen, betrieblichen, rechtlichen, kundenschutz- und sicherheitsbezogenen Risiken“ behaftet ist.