Am Wochenende tauchte ein neues Token namens FUD auf, das angeblich die Gläubiger von FTX entschädigen sollte. Da es sehr schnell auf Huobi gelistet wurde und sein Preis in die Höhe schoss, versuchen wir zu verstehen, ob es eine echte Chance darstellt oder ob man sich davor hüten sollte.
DebtDao gibt das FUD-Token aus
Am Wochenende tauchte im Tron-Netzwerk (TRX) ein seltsames Token auf, das von einer Entität namens DebtDao ausgegeben wurde: das FTX Users‘ Debt (FUD). DebtDao bezeichnet sich selbst als einen Akteur, der die Gläubiger von FTX durch die FUD, die 2 % der Gesamtschulden ausmachen soll, bei einem Startpreis von einem Dollar teilweise entschädigen will:
2/7 DebtDAO has been notified of a debt amount of approximately $100 million by FTX creditors. Bei einem anfänglichen Angebot und Umlauf von 20 Millionen FUD-Token, die 2% der Schulden von FTX entsprechen, hat jedes FUD-Token einen Wert von $1.
– DebtDao (@debtdaoio) Februar 4, 2023
Nicht einmal 24 Stunden nach seiner Einführung fand sich der FUD auf der Huobi-Börse gelistet und sein Preis schoss in die Höhe. Obwohl er sehr volatil ist, lag er zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei über 66 US-Dollar pro Stück. Hinzu kam, dass ein schwach gefülltes Orderbuch für das Paar FUD/USDD zu einer Preisverschiebung im Vergleich zum Paar FUD/USDT führte:

Abbildung 1 – FUD-Kurs auf Huobi
Auch wenn es keine offiziellen Belege für diese Aussagen gibt, lässt die Tatsache, dass der Twitter-Account von DebtDao nur etwas mehr als 800 Follower hat und die Auflistung so früh erfolgt, vermuten, dass Justin Sun nicht ganz unbeteiligt an der Initiative sein könnte:
Exciting news for the crypto community! @HuobiGlobal hat @FTX_Official Users‘ Debt Token (FUD) gelistet. Dieses Anleihe-Token repräsentiert die qualitativ hochwertigste FTX-Schuldverschreibung und soll jedem in der Kryptowelt zugute kommen. Stop FUD and trade FUD on @HuobiGlobal! https://t.co/NXaOAr6HO5
– H.E. Justin Sun 孙宇晨 (@justinsuntron) February 5, 2023
Abzocke oder ernsthaftes Projekt?
Bevor man auch nur einen Cent in das FUD-Token investiert, sollte man sehr vorsichtig sein, denn neben dem Namen, der an einen Memecoin erinnert, gibt es mehrere Warnsignale, die unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. So hat beispielsweise das Twitter-Konto von DebtDao nur zwei Threads veröffentlicht, in denen vage erklärt wird, was FTX Users‘ Debt ist, und einen weiteren Tweet, in dem die Ankunft des Token auf Huobi angekündigt wird. Der Link auf der Profilseite führt genau zu der Pressemitteilung über das Listing:

Abbildung 2 – Twitter-Profil von DebtDao
Auf den ersten Blick gibt es also keine bekannte Website oder Whitepaper, die die Grundlagen dieses Tokens, das angeblich die Schulden von FTX repräsentiert, im Detail erklären. Aus diesem Grund gibt es keine Garantie für den angegebenen Wert.
In diesem Zusammenhang gibt es eine weitere Unstimmigkeit bei der Ausgabe der Token. Wie bereits erwähnt, wurden bislang 20 Millionen Token ausgegeben, die laut DebtDao ursprünglich 2 % der Schulden darstellen sollten. Bei einem FUD-Startpreis von einem Dollar würde dies dann einer Gesamtschuld von einer Milliarde Dollar entsprechen.
Anschließend erklären Huobi und Justin Sun, dass, sobald der tatsächliche Wert der Beträge, die FTX seinen Gläubigern schuldet, bekannt ist, die Gesamtmenge an FUDs angepasst würde, um dem Wert der besagten Schulden zu entsprechen. Eventuelle zusätzliche Token würden dann über einen Airdrop an ihre Inhaber gesendet werden. Das Beispiel, das verwendet wird, um diese neue Ausgabe von Token auszudrücken, scheint jedoch nicht zur ursprünglichen Idee der 2% zu passen:
“ Beispiel: Wenn die tatsächliche Höhe der Schulden über die FTX-Datenbank oder die veröffentlichten Schuldeninformationen mit 60 Millionen US-Dollar bestätigt wird, werden zusätzlich zu den ursprünglichen 20 Millionen FUDs weitere 40 Millionen FUDs ausgegeben. „
Ein weiterer Denkanstoß weist auf einen Tippfehler hin, denn DebtDAO spricht in seinem Thread von 100 Millionen Dollar. Dann wären es nicht 2 %, sondern 20 %. Diese Begründung ist jedoch nicht ausreichend, da die tatsächlichen Schulden von FTX mindestens 10 Milliarden US-Dollar betragen würden.
Wie auch immer die Geschichte ausgeht, Sie sollten sich eine Investition zweimal überlegen, denn der aktuelle Preis von FUD entspricht einer Kapitalisierung von über 1,2 Milliarden US-Dollar. Eine solche Bewertung schickt das Token direkt in die Top 50, mit einer Kapitalisierung, die zum Beispiel dem AAVE-Token entspricht, obwohl es erst weniger als 72 Stunden alt ist.