Home » Erste kostenlose Spacebrat-NFT wurde über 300.000 Mal auf mehreren Blockchains geprägt

Erste kostenlose Spacebrat-NFT wurde über 300.000 Mal auf mehreren Blockchains geprägt

by Patricia

Jasmine Monsegue, auch bekannt als die Künstlerin Spacebrat, hat ihren ersten kostenlosen NFT namens „Gleam“ über eine offene Münzprägeanstalt veröffentlicht, und seine Popularität hat ihre Erwartungen übertroffen.

„Ich kann nicht glauben, dass Planet Earth mein erstes NFT in den letzten 23 Stunden 30.762 Mal geprägt hat“, jubelte sie auf Twitter. „Ihr seid auf einem anderen Level!“

Aber das war nur die Hälfte des 48-Stunden-Fensters der Münzanstalt. Insgesamt hat ein Protokoll namens Holograph den Fans die Möglichkeit gegeben, den NFT mehr als 300.000 Mal über mehrere Ketten hinweg zu prägen, und der Löwenanteil der Sammler hat seinen Token auf Polygon eingefordert.

Das von CXIP Labs entwickelte Protokoll verfolgt einen Multi-Chain-Ansatz für Kunst und digitale Sammlerstücke, der laut der Website des Protokolls Assets hervorbringt, „die als einzelne Instanzen über mehrere Ausführungsumgebungen hinweg existieren“.

Die Benutzer können dann die NFTs – einzigartige digitale Token, die das Eigentum an einem Gegenstand, oft digitaler Kunst, kennzeichnen – über mehrere Ketten hinweg überbrücken. Es unterstützt derzeit Ethereum, Avalanche, BNB Chain und Polygon.

Monsegues Arbeiten wurden bereits in Vogue und Hypebeast vorgestellt. Das in der NFT-Münze gezeigte Werk „Gleam“ wurde zuvor in der New Yorker Kunstgalerie WHAAM! im Rahmen ihrer Einzelausstellung „Pipe Dream“ ausgestellt.

Die Künstlerin hat außerdem Wandbilder für Virgil Ablohs OFF WHITE entworfen und Auftragsarbeiten für Drake angefertigt, so Holograph in einer Pressemitteilung. Ihre Zusammenarbeit mit Holograph ist ihr erster Vorstoß in den Web3-Bereich.

Die NFT ist derzeit auf Sekundärmarktplätzen wie OpenSea erhältlich, aber jede Kette hat ihre eigene Seite, sei es für Ethereum-basierte Versionen von „Gleam“ oder solche, die auf Polygon existieren.

Ursprünglich war es während des zweitägigen Zeitfensters kostenlos über die Website von Holograph erhältlich, wo Sammler wählen konnten, auf welcher Kette sie ihr Sammlerstück prägen wollten. Dennoch mussten sie die mit den Transaktionen verbundenen Kosten, auch bekannt als Gasgebühren, bezahlen.

Von den 301.798 Mal, die „Gleam“ geprägt wurde, wurde die NFT etwa 203.000 Mal auf Polygon, der Ethereum-Skalierungslösung, geprägt, sagte ein Sprecher von Holograph gegenüber TCN unter Berufung auf eine Dune-Anfrage.

Das war deutlich mehr als die auf Avalanche oder BNB Chain geprägten Versionen von „Gleam“, die insgesamt etwa 53.000 bzw. 46.000 Mal geprägt wurden. Auf Ethereum wurde das Sammlerstück nur 82 Mal geprägt.

Die Gesamtzahl der einzigartigen Wallets, die an der offenen Münzprägung teilgenommen haben, lag jedoch bei 164.000, sagte der Sprecher und bezog sich dabei auf eine andere Dune-Anfrage. Eine Geldbörse prägte „Gleam“ insgesamt 1.241 Mal, während mindestens 50 andere Geldbörsen „Gleam“ mehr als 100 Mal prägten.

Die erste Zusammenarbeit mit Holograph im April, die ebenfalls eine offene Münzausgabe war, zeigte Dan Witz‘ „Mosh Pit 2000“ und war für eine Prägung von $45 erhältlich und wurde 444 Mal gesammelt. Zum Vergleich: Spacebrats „Gleam“ wurde deutlich häufiger gesammelt:

Related Posts

Leave a Comment