Die M6-Gruppe startet mit der Agentur Bary eine erste interne Web3-Initiative. Sie enthüllt nämlich ein Spiel der sieben Familien in Form von nicht fungiblen Token (NFTs). Wie wird es aussehen?
M6 steigt in das Geschäft mit nicht fungiblen Token (NFTs) ein
Das Spiel, das von Panini-Karten und dem bekannten Spiel der sieben Familien inspiriert ist, heißt „Groupe M6 Family“. Es zeigt „Familien“ von Moderatoren (Unterhaltung, Nachrichten, Gesellschaft…), die es zu sammeln gilt. Die Karten werden in Form von NFTs auf einem Ethereum-Testnet (ETH) angeboten. Die Optik ist von „physischen“ Sammelkarten inspiriert:
Zunächst wurde das Spiel intern für die Mitarbeiter von M6 angeboten. Es beginnt heute und wird von einer Konferenz begleitet, um interessierte Personen über die Herausforderungen und Vorteile des Web3 aufzuklären. Auch physische und digitale Quests werden den Start begleiten. Das Spiel wird einen Monat lang laufen, wobei das Ziel darin besteht, so viele digitale Karten wie möglich zu sammeln.
Die Agentur Bary übernimmt die Leitung des Projekts.
Die französisch-israelische Agentur Bary wurde mit dem Projekt beauftragt. Sie unterstützt die Formel 1 bei der Umstellung ihres Ticketverkaufs auf ein System, das NFTs verwendet. Die Entwicklung wird es ermöglichen, eine erste Web3-Initiative für M6 zu testen, bevor sie möglicherweise auf ein größeres Publikum ausgeweitet wird.
Laut Valéry Gerfaud, Generaldirektor für Digital, Innovation und Technologien der M6-Gruppe, ermöglicht dieser erste Schritt die Schulung der Mitarbeiter, damit jeder mit diesen relativ neuen Technologien vertraut ist:
“ Mit „Groupe M6 Family“ bieten wir den Mitarbeitern der Groupe M6 einen konkreten und spielerischen Einstieg in die Welt des Web3. Mit diesem spielerischen und zugleich pädagogischen Spiel, das wir mit unserem Partner Bary entwickelt haben, geht es für die Gruppe darum, sich mit den Technologien NFT und Blockchain vertraut zu machen und mit neuen Marketingmechanismen zu experimentieren. „
Die M6-Gruppe kann dann weiterhin Technologien im Zusammenhang mit Web3 erforschen, um neue Wege zu finden, um Engagement mit ihrem Publikum zu schaffen.