Nach mehreren Monaten mit beeindruckenden Leistungen hat Bitcoin seinen schwierigsten Monat seit dem Zusammenbruch von FTX durchlebt und verzeichnete im April 2024 einen deutlichen Rückgang von 14,93%. Dieser Rückgang signalisiert eine Pause in der Markteuphorie und erinnert die Anleger an die kurzfristige Volatilität von Kryptowährungen.
Ein intensiver Start in das Jahr 2024 für Bitcoin
Seit seinem Tiefststand hat der Bitcoin-Kurs Leistungen gezeigt, die noch vor wenigen Monaten undenkbar schienen. Nach einem ereignisreichen Jahr 2022, in dem wichtige Akteure des Ökosystems wie die Blockchain Terra (LUNA), die Handelsplattformen Celsius und FTX stürzten und der Kurs innerhalb von 12 Monaten um 77% abstürzte, hatten viele Anleger die Hoffnung aufgegeben.
Doch Bitcoins anti-fragile Eigenschaften sorgten dafür, dass er aus diesen Prüfungen gestärkt hervorging und von seinem Tiefststand von 15.400 US-Dollar auf über 73.000 US-Dollar im März 2024 stieg.
Im September 2023 begann der BTC-Preis einen steilen Anstieg, wobei er sich auf die Unterstützung von 25.000 US-Dollar stützte, um über seinen bisherigen historischen Rekord (ATH) zu steigen.

Bitcoin-Kurs gegenüber dem Dollar seit 2021
Wohl getrieben von einer institutionellen Nachfrage, insbesondere durch Bitcoin-Spot-ETFs – ein Finanzprodukt, das es ermöglicht, sich dem Wert von BTC auszusetzen, ohne es direkt zu besitzen – war der Markt kurzfristig vielleicht etwas zu optimistisch, was ihn dazu veranlasste, eine mehrwöchige Pause einzulegen.
Die Bitcoin-Spot-ETFs zogen schnell neue Anleger an und stellten zahlreiche Rekorde auf. Seit ihrer Zulassung im Januar 2024 wurden über 12 Milliarden US-Dollar an Netto-Zugangsvolumen verzeichnet, wobei am 12. März sogar ein Rekordtag mit über 1 Milliarde US-Dollar an Netto-Zugangsvolumen erreicht wurde.
April, der schlechteste Bitcoin-Monat seit 1,5 Jahren
Leider halten solche Dynamiken nur selten länger als ein paar Monate an. So markierte der Höchststand von 73.750 US-Dollar den Beginn einer Korrektur des Bitcoin-Kurses mit einem Rückgang von insgesamt 23% bis zu seinem jüngsten Tiefststand von 56.500 US-Dollar.
Der April schloss also mit einem Minus von 14,93% und markierte damit den schlechtesten Monat für Bitcoin seit dem Zusammenbruch der FTX-Plattform im November 2023, als ein Minus von 16,24% verzeichnet wurde.
Dieser jüngste Rückgang führte dazu, dass in den letzten 24 Stunden fast 400 Millionen US-Dollar über alle Kryptowährungen hinweg liquidiert wurden, wodurch sich im Monat April 2024 Liquidationen im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar ansammelten.

Summe der Liquidationen auf dem gesamten Kryptomarkt seit November 2023
Wenn man einen Schritt zurücktritt, stellt man fest, dass dieser jüngste Rückgang im Vergleich zur Performance von Bitcoin seit Anfang 2023 relativ unbedeutend ist und dass der Rückgang von 73.000 auf 57.000 US-Dollar die langfristigen Anleger nicht so sehr beeinträchtigt.
Schließlich hat dieser Rückgang die Euphorie auf dem Kryptowährungsmarkt gebremst und den Fear and Greed Index, den Index der Angst und Gier der Anleger, auf einen Wert von 54 von 100 sinken lassen.