Der Mitbegründer von Dogecoin (DOGE) wäre kein Wal (whale) oder würde es nicht mehr sein. Billy Markus gab nämlich bekannt, dass er nur noch 220.000 DOGE besitzt, was zum Tagespreis weniger als 35.000 € entspricht. Zum Vergleich: Es sind mehr als 132 Milliarden DOGEs im Umlauf. Markus twitterte diese Information, um darauf hinzuweisen, dass er niemals im Namen der von ihm geschaffenen Kryptowährung sprechen würde.
Billy Markus soll nur 220.000 DOGE besitzen
Krypto-Channels waren 2021 der Renner. Elon Musk hat übrigens mit seinen zahlreichen Tweets zu diesem Thema dem DOGE-Push kräftig nachgeholfen. Diejenigen, die jedoch oft vergessen werden, sind die Mitbegründer des Dogecoin. Dieser entstand nämlich 2013 aus einem Fork des Litecoin (LTC) und wurde damals als Scherz gegründet.
Der Witz wurde jedoch sehr ernst und DOGE hat mittlerweile eine Marktkapitalisierung von mehreren zehn Milliarden US-Dollar. So wollte Billy Markus, neben Jackson Palmer einer der beiden Mitbegründer des Dogecoin, auf Twitter einiges klarstellen. Der Mann, der sich Shibetoshi Nakamoto nennt, stellte klar, dass er nicht im Namen der DOGE spreche.
Yet another reminder:
Ich spreche nicht für Dogecoin.
Ich bin nicht Teil des Projekts. Ich bin ein Mitglied der Gemeinschaft. Ich halte etwa 220k Doge.
Ich werde diejenigen verteidigen, von denen ich glaube, dass sie den Raum aktiv verbessern. I will discourage those who I feel aren’t.
I will talk about whatever I want.
– Shibetoshi Nakamoto (@BillyM2k) December 27, 2021
Billy Markus lässt uns übrigens wissen, dass er nur 220.000 DOGE besitzen würde, was zum Tagespreis weniger als 35.000 € entspricht. Wenn man diese 220 000 DOGE mit den 132 Milliarden im Umlauf befindlichen DOGE vergleicht, macht das gerade einmal 0,000 1 % des Gesamtvolumens aus.
Markus fügt hinzu, dass er nicht mehr an dem Projekt beteiligt ist. Er ist in der Tat nur ein einfaches Mitglied der Gemeinschaft und wird immer diejenigen verteidigen, die aktiv an der Krypto-Canine arbeiten.
Schließlich erklärt er, dass er diejenigen nicht mag, die nichts tun, um das Krypto-Ökosystem besser zu machen, womit er die „Trolle“ meint, die Dogecoin überverkaufen. Dies greift eine seiner Bemerkungen vom letzten Sommer auf, in der Markus behauptete, dass Kryptowährungen naive Investoren ruinieren könnten.
Billy Markus lässt lieber die Finger von Dogecoin (DOGE) und Kryptowährungen
Wenn er nicht mehr am Dogecoin-Projekt beteiligt ist, was macht Shibetoshi Nakamoto dann heute? Auf den ersten Blick ist er nicht bereit, ein weiteres Krypto-Projekt zu gründen. Dies gab er, ebenfalls auf Twitter, bekannt. Markus fügt hinzu, dass er großen Respekt vor den Entwicklern hat, die bestimmte Projekte weiterhin am Leben erhalten.
Billy Markus stellt schließlich klar, dass ihm einige Kritik an seiner Person offenbar nicht gefallen hat. Dies könnte einer der Gründe sein, warum er die Kryptowährungen lieber links liegen lässt.
Wenn Billy zurückkommt, um seine Kreation zu codieren… pic.twitter.com/YnuJDLz752
– JoseAParra (@JoseAParraJr) December 27, 2021
Mit anderen Worten: Wir wissen nicht wirklich, was Billy Markus heute macht, und es gibt alle möglichen Vermutungen. Angefangen mit der Vermutung, dass er auf dem Höhepunkt seiner Karriere DOGE in großem Stil verkauft hat, was erklären würde, warum er nur noch 220.000 DOGE besitzt. Es gibt jedoch keine Beweise dafür, dass dies tatsächlich der Fall ist.