Die US-Staatsanwälte haben kürzlich eine Haftstrafe von 40 bis 50 Jahren und eine Geldstrafe von 11 Milliarden US-Dollar für Sam Bankman-Fried, den ehemaligen CEO von FTX, beantragt. Dieser Antrag folgte auf seinen Prozess, in dem er in sieben Anklagepunkten für schuldig befunden wurde, u. a. wegen E-Commerce-Betrugs, Wertpapierbetrugs und Geldwäsche. SBF, der neue Madoff?
Sam Bankman-Fried gut genug, um im Gefängnis zu verrotten?
Vier Monate nach dem enthüllungsreichen Prozess gegen Sam Bankman-Fried beantragten die US-Staatsanwälte bei Richter Kaplan, den ehemaligen CEO von FTX für 40 bis 50 Jahre ins Gefängnis zu stecken und eine Geldstrafe von 11 Milliarden US-Dollar zu verhängen.
Eine „besonders vorsichtige Summe“, so die Staatsanwälte, die darauf hinweisen, dass im Fall Bankman-Fried bereits eine Milliarde Dollar beschlagnahmt wurde.
Geld, das hier und da wieder eingetrieben werden muss, da der ehemalige Geschäftsführer von FTX in Luxuswohnungen und Unternehmen investiert hat, aber auch, weil er erheblich zur Finanzierung zahlreicher politischer Kampagnen beigetragen hat, insbesondere bei den letzten Präsidentschaftswahlen in den USA.
„Der größte Verstoß gegen die Wahlkampffinanzierung, der je begangen wurde“, so die Staatsanwälte, da wir hier von mehr als 100 Millionen Dollar sprechen, die an 300 Politiker und politische Aktionsgruppen gezahlt wurden.
Der Antrag der Staatsanwälte, der sich über mehr als 100 Seiten erstreckt, betont, dass Sam Bankman-Fried aus eigenem Antrieb gegen das Gesetz gehandelt hat, wie seine ehemaligen Kollegen in dem Prozess im November letzten Jahres bestätigt haben.
“ In jeder Phase seiner Geschäfte und in Bezug auf jedes begangene Verbrechen hat der Angeklagte eine unverschämte Missachtung der Rechtsstaatlichkeit an den Tag gelegt. […] Er verstand die Regeln, entschied aber, dass sie für ihn nicht galten.“
Auszug aus dem von den Staatsanwälten eingereichten Dokument
Vor seinem plötzlichen Zusammenbruch wurde FTX mit 32 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Kryptowährungsbörse, die damals hinter Binance die zweitgrößte der Welt war, stützte sich in Wirklichkeit vollständig auf FTT, ihr eigenes Token. Bei ihrem Konkurs hatte die Börse einen Fehlbetrag von rund 11 Milliarden US-Dollar, der aus Einlagen ihrer Kunden bestand, die nun darauf warten, ihre gebundenen Gelder zurückzubekommen.
Der ehemalige CEO von FTX, der neue Bernard Madoff
In ihrer Einreichung vor Gericht versäumten es die Staatsanwälte nicht, den von Sam Bankman-Fried durchgeführten Betrug mit dem von Bernard Madoff zu vergleichen, der dafür bekannt ist, 65 Milliarden Dollar durch ein monumentales Schneeballsystem veruntreut zu haben, das ihn eine 150-jährige Haftstrafe sowie den Titel des größten Betrügers in der gesamten Finanzgeschichte gekostet hat.
Hier, wie im Fall Madoff und in vielen anderen Fällen, hat der Angeklagte die Gelder seiner Opfer veruntreut und große Mengen dieses Geldes in Vermögenswerte wie Immobilien, Aktien von börsennotierten Unternehmen und andere illiquidere Vermögenswerte zu seinem eigenen Vorteil investiert.“
Auszug aus dem von den Staatsanwälten eingereichten Dokument
Sam Bankman-Fried wird derzeit im Metropolitan Detention Center in Brooklyn festgehalten, das für seine besonders schwierigen Bedingungen bekannt ist.
First photo of Sam Bankman-Fried in jail at MDC Brooklyn. (December 17, 2023) pic.twitter.com/QlENjjmeQG
– Tiffany Fong (@TiffanyFong_) February 20, 2024
Sam Bankman-Fried wurde in seinem Prozess in sieben Anklagepunkten für schuldig befunden, unter anderem wegen E-Betrugs, Wertpapierbetrugs, Rohstoffbetrugs und Geldwäsche. Er plädierte auf nicht schuldig und seine Verteidigung schlug eine Haftstrafe von sechseinhalb Jahren vor, was weit von den 50 Jahren entfernt ist, die die Staatsanwälte hier vorgeschlagen hatten.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei lediglich um Empfehlungen der Staatsanwälte handelt und die endgültige Entscheidung ausschließlich bei Richter Lewis Kaplan liegt, der unter anderem für den Prozess gegen Donald Trump Anfang des Jahres zuständig war. Er muss das endgültige Strafmaß für Sam Bankman-Fried bis zum Stichtag am 28. März verkünden.