Home » US-Inflation durchbricht in den 2020er Jahren Grenzen; schneller als in den 70er und 80er Jahren begonnen

US-Inflation durchbricht in den 2020er Jahren Grenzen; schneller als in den 70er und 80er Jahren begonnen

by v

Benzin-, Heizöl- und Energiepreise sind die Hauptursachen für die derzeitige alarmierende Inflationsrate.

Die Inflation ist derzeit ein globaler Eindringling, der das Wachstum und das ruhige Fahrwasser etablierter Volkswirtschaften wie die in Europa und den Vereinigten Staaten zu stören droht.

Steigende Energie-, Heizöl- und Benzinpreise sind in erster Linie für die derzeitige alarmierende Inflationsrate verantwortlich.

Anstieg der Öl- und Kohlepreise im Laufe des Jahrzehnts

Anstieg der Öl- und Kohlepreise im Laufe des Jahrzehnts


Die US-Wirtschaft erlebt derzeit die höchste Inflationsrate seit 40 Jahren. Aus den Daten des US-Arbeitsministeriums geht hervor, dass die Inflation in den USA seit der letzten Veröffentlichung im September bei 8,2 % liegt.

Die Inflationsrate liegt im September bei 8,2 %.

Die Inflationsrate liegt im September bei 8,2 %.

Ein alarmierender Anstieg der Inflation zwischen 2020 – 2022

In den Vereinigten Staaten erreichte die Inflationsrate zu Beginn dieses Jahres 7,5 % und im Juni 9,0 %, was deutlich über den 5,4 % und 0,6 % liegt, die im Juni 2021 und 2020 verzeichnet wurden.

Der Mai 2020 ist der Monat mit der niedrigsten Inflationsrate von 0,1 % von 2020 bis 2022. Der niedrige Wert wurde jedoch im Mai 2021 mit 5,0 % deutlich übertroffen. Zwölf Monate später war die Inflation bereits auf 8,5 % angewachsen und bereitete sich auf einen massiven Anstieg im Folgemonat vor.

Dieser alarmierende, räuberische Anstieg schadet sowohl der unmittelbaren als auch der künftigen Lage der US-Wirtschaft und den Bürgern des Landes. Inflation geht mit einem allgemeinen Anstieg der Warenpreise einher und verringert die Kaufkraft der Verbraucher. Der Verbraucherpreisindex (CPI) ist seit Januar 2020 um 15,05 % gestiegen.

Wachstum des VPI in den letzten 34 Monaten

Wachstum des VPI in den letzten 34 Monaten


Wenn die Inflation nicht eingedämmt wird, kann sie auf lange Sicht den US-Dollar schwächen.

Dennoch hat sich der US-Dollar gegenüber dem EUR und dem GBP gut entwickelt. Dies ist auch auf die allgemeine Inflation zurückzuführen, die die führenden Volkswirtschaften in Europa und im Vereinigten Königreich getroffen hat.

Erinnert die aktuelle Inflationsentwicklung an die Ursachen der Inflation in den 70er und 80er Jahren?

In jüngster Zeit wurden mehrere Vergleiche zwischen den Inflationsursachen im aktuellen Jahrzehnt und denen in den 70er und 80er Jahren gezogen, als die US-Wirtschaft ebenfalls mit hohen Inflationsraten konfrontiert war.

Berichten zufolge stiegen die Ölpreise 1974 und 1979 um 300 % bzw. 180 %. Auch in diesem Zeitraum trugen geopolitische Spannungen zu Energieschocks und Ölpreisschwankungen bei.


Ausgelöst wurde die Inflation damals durch den Anstieg der Ölpreise durch die OPEC, die von ihren Mitgliedern als Ölboom bezeichnet wurde. In der Vergangenheit waren die meisten Volkswirtschaften der Welt stark vom Öl abhängig, bevor sie in der heutigen Zeit nach Alternativen suchten.

Weitere Faktoren, die in den 70er und 80er Jahren zur Inflation beitrugen, waren niedrige Zinssätze, ein schwaches Wirtschaftswachstum und ein geringerer Inflationsdruck.

Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass die jüngste Inflation im aktuellen Jahrzehnt schneller einsetzte als in den Jahrzehnten zuvor.


Die USA haben in diesem Jahrzehnt in 33 Monaten eine Inflation von 15 % erlebt. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, wird die Inflation in diesem Jahrzehnt um 50 % steigen.

Die Reaktion der Fed auf die Inflation; Zinserhöhung und Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in den USA

Als Reaktion auf die vorherrschende Inflation hat die Federal Reserve die Zinssätze im Laufe des Jahres mehrmals angehoben. Vor kurzem hat die FED auf ihrer Sitzung am 1. und 2. November zum vierten Mal in Folge die Zinsen um 75 Basispunkte erhöht.

In der Zwischenzeit war die Zinserhöhung ein wesentlicher Grund für die starke Performance des USD gegenüber dem EUR und dem GBP, was sich in einem beeindruckenden Anstieg des US Dollar Index (DXY) um 14,57% widerspiegelt.

DXY-Wachstum über die letzten 34 Monate

DXY-Wachstum über die letzten 34 Monate


Es gibt jedoch ständige Argumente von Ökonomen, dass die Fed das Tempo der Zinserhöhungen Anfang 2023 verringern könnte.

Vereinfacht gesagt, lässt sich der Ansatz der Fed als Versuch beschreiben, die Nachfrage zu zerstören und gleichzeitig Unternehmen und Einzelpersonen zum Sparen zu ermutigen.

Bei jeder Gelegenheit werden die Unternehmer ihre Ausgaben kürzen, was zu einer stagnierenden Beschäftigungsquote führen könnte, die Löhne der Arbeitnehmer auf dem Status quo belässt und sie davon abhält, mehr auszugeben.

Cryptocurrency response to inflation

Seit Anfang 2020 ist BTC um 184,28 % gestiegen, während Gold nur um 5,38 % zugelegt hat. Diese Zahlen spiegeln wider, wie sehr Kryptowährungswerte im Gegensatz zu traditionellen Vermögenswerten wie Gold gestiegen sind.

Bisher waren Vermögenswerte wie Gold als Inflationsschutz von großer Bedeutung. Kryptowährungen haben sich jedoch im Vergleich zu Gold als ideale Option zur Absicherung gegen eine starke Inflation erwiesen.

Wachstum von Gold in den letzten 34 Monaten.

Wachstum von Gold in den letzten 34 Monaten.


Wachstum von BTC im Verlauf der letzten 34 Monate

Wachstum von BTC im Verlauf der letzten 34 Monate

Related Posts

Leave a Comment