Während der XRP-Kurs am Montagabend nach einem unbegründeten Gerücht über einen ETF von BlackRock nach oben explodierte, kehrte der Token schnell zu seinem ursprünglichen Kurs zurück. Wir geben einen Überblick über diese Ereignisse.
Der XRP-Kurs wird Opfer eines ETF-Gerüchts
Gestern Abend erlebte der XRP-Kurs von Ripple kurzzeitig den „ETF-Effekt“, nachdem ein sich als unbegründet herausstellendes Gerücht zunächst von unseren Kollegen von The Block weitergegeben worden war:
*BLACKROCK FILES TO REGISTER A NEW ISHARES XRP TRUST ENTITY IN DELAWARE – THE BLOCK PRO
– The Block Pro Headlines (@theblockupdates) November 13, 2023
So stieg der Token-Kurs innerhalb von etwa 20 Minuten um mehr als 15% auf 0,75 Dollar pro Stück, bevor er bei der Dementierung ebenso schnell wieder zurückfiel. Der Preis pro XRP liegt nun bei etwa 0,66 US-Dollar und damit auf einem ähnlichen Niveau wie in den letzten 48 Stunden.
Ursprünglich ging das Gerücht um, dass eine angebliche iShare-Tochtergesellschaft in Delaware für diesen ETF auf den XRP registriert worden sei. BlackRock hat jedoch bestätigt, dass es sich hierbei nicht um ein Manöver von BlackRock handelt:

Falsche iShare-Firma hinter dem Gerücht über BlackRocks XRP-ETF
Ob es sich um einen einfachen Scherz oder einen ausgeklügelten Versuch handelte, den Markt zu manipulieren, diese Episode erinnert an die Auswirkungen der falschen Zulassung des ETF Bitcoin Spot von BlackRock, über die unsere Kollegen von Cointelegraph einen Monat zuvor berichtet hatten, auf die Kurse.
Die Reaktionen darauf zeigen, wie angespannt der Markt ist, da er auf jede Information über Krypto-ETFs und ihre mögliche Zulassung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) wartet.
All dies erinnert daran, wie vorsichtig man angesichts dieser Flut von manchmal widersprüchlichen Informationen sein muss, während das Interesse an ETFs im Ökosystem noch nie so greifbar war.