Der
NFT-Marktplatz-Aggregator Blur.io hat Uniswap, OpenSea und Etherum-Transaktionen als Top-ETH-Brenner der letzten 24 Stunden abgelöst.
Daten, die der CEO von Access Protocol, Mika Honkasalo, von Ultrasoundmoney zur Verfügung gestellt hat, zeigen, dass zwischen dem 18. und 19. Februar über 252 ETH durch Blur.io-Aktivitäten verbrannt wurden. Darüber hinaus summierten sich die beiden von Ultrasoundmoney identifizierten Kontrakte auf insgesamt 310,7 ETH im Vergleich zu 239,39 ETH und 177,8 ETH von Uniswap bzw. OpenSea.

Quelle: ultrasound.money
Wenn man jedoch die V2- und V3-Verträge von Uniswap zusammennimmt, verbrannte Uniswap insgesamt 328 ETH und verdrängte damit Blur.io knapp von der Spitzenposition.
Blur.io
Blur.io ist ein NFT-Marktplatz, der sich an „Profi-Händler“ richtet und die Möglichkeit bietet, von einem Dashboard aus den Boden mehrerer Marktplätze zu fegen. Blur erlangte Ende 2022 durch seine Airdrop-Kampagne Bekanntheit und hat seitdem einen kometenhaften Anstieg der Popularität erlebt.
Die Analyseplattform DappRadar setzte Blur.io an die Spitze ihrer Rangliste für das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden, da die Aktivität um 41 % auf 114,34 Mio. $ anstieg.
Ethereum Burn Mechanics
Eine Grundgebühr wird vom Absender einer ETH-Transaktion bezahlt und dann verbrannt, um das Gesamtangebot an ETH zu reduzieren. Durch diesen Mechanismus wird das Gesamtangebot an ETH im Laufe der Zeit reduziert, was zu einer Verknappung und potenziellen Erhöhung des Wertes führt.
Die Verbrennung der Grundgebühr, die in EIP-1559 eingeführt wurde, trägt ebenfalls dazu bei, einen stabileren Gebührenmarkt im Netzwerk zu schaffen. Da die Grundgebühr dynamisch auf der Grundlage der Netzüberlastung angepasst wird, trägt die Verbrennung der Gebühr dazu bei, dass der Gebührenmarkt stabil bleibt und die Gebühren nicht übermäßig hoch oder volatil werden.
Burn by sector
Blur.io nähert sich ebenfalls einem 30-Tage-Zeitraum, in dem Uniswap und OpenSea mit zusammen 14.273 verbrannten ETH im vergangenen Monat die Charts anführen. Darüber hinaus hat Blur.io im gleichen Zeitraum 3.012 ETH verbrannt.
Darüber hinaus entfielen mit 18.666 ETH 23 % der in den letzten 30 Tagen verbrannten ETH auf den NFT-Sektor. Zum Vergleich: Der DeFi-Sektor verbrauchte mit insgesamt 25.403 ETH den Großteil (32 %). In den letzten 24 Stunden wurden jedoch bei NFT-Transaktionen 549 ETH und bei DeFi 690 ETH verbrannt.

Quelle: ultrasound.money
Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass sowohl der NFT- als auch der DeFi-Sektor wesentlich zur ETH-Brennaktivität beitragen, wobei der Marktplatz Blur.io als neuer bemerkenswerter Akteur in diesem Bereich auftritt.