Home » Mantle Network: Layer 2 Multilayer, angetrieben von BitDAO, landet auf dem Ethereum-Mainnet.

Mantle Network: Layer 2 Multilayer, angetrieben von BitDAO, landet auf dem Ethereum-Mainnet.

by Tim

Mantle Network, ein innovatives Overlay für Ethereum (ETH), hat kürzlich den Start seiner Alpha auf dem Mainnet bekannt gegeben. Nach sechs Monaten erfolgreicher Testnet-Tests schließt sich Mantle Network nun Arbitrum (ARB) und Optimism (OP) als Layer 2 von Ethereum an, der auf der Optimistic Rollups-Technologie basiert.

Mantle Network kommt auf Ethereum

Mantle Network, ein Overlay für das Ethereum (ETH)-Netzwerk, hat soeben den Start seiner Alpha im Mainnet bekannt gegeben. Mantle reiht sich damit in die Riege der Layer 2 ein, die mithilfe der Optimistic Rollups-Technologie aufgebaut wurden, einer Branche, die weitgehend von Arbitrum (ARB) und Optimism (OP) dominiert wird.

Der Einsatz von Mantle im Ethereum-Mainnet folgt auf einen sechsmonatigen Testnet, in dem das Netzwerk mehr als 14 Millionen Transaktionen verarbeitet, mehr als 140.000 Smart Contracts eingesetzt, mehr als 48.000 Entwickler begrüßt und 690.000 einzigartige Wallets erstellt hat.

Rangliste der Ethereum-Overlays von TVL

Rangliste der Ethereum-Overlays von TVL


Im Gegensatz zu den ZK Rollups verwenden die Optimistic Rollups keine kryptografischen Beweise. Letztere dominieren derzeit das L2-Spiel, nicht zuletzt, weil sie für Entwickler leichter einzusetzen sind. Wie Vitalik Buterin selbst erklärte, dürfte ihre auf einer 7-Tage-Frist basierende Validierungsmethode jedoch früher oder später Probleme mit der Skalierbarkeit bereiten.

Auf der Seite von Mantle liegt ihre Besonderheit in ihrem „Multilayer“-System, bei dem die Ausführung, die Daten und der Konsens in getrennten Schichten isoliert werden. Diese modulare Architektur ermöglicht es Layer 2 laut seiner Dokumentation, die native Sicherheit von Ethereum zu nutzen und gleichzeitig eine höhere Leistung bei deutlich geringeren Kosten zu bieten

Ein Layer 2, der von BitDAO und 200 Millionen Dollar unterstützt wird

Im Mai fusionierte Mantle mit BitDAO, um ein einziges Ökosystem zu schaffen, das sowohl Tokenomics als auch Governance und generell alle von den beiden Unternehmen angebotenen Produkte vereint. Die Fusion erfolgte nach einer Abstimmung der BitDAO-Community, die sich für ein einheitliches Produkt aussprach, was auch dazu führen wird, dass das BIT-Token in ein MNT-Token umgewandelt wird.

BitDAO stellt derzeit mit über 2,33 Milliarden US-Dollar die größte dezentralisierte autonome Organisation (DAO) dar. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Barmittel zu 65,18 % aus seinem eigenen Token, dem BIT, bestehen.

Ranking der Protokollschatzkammern

Ranking der Protokollschatzkammern


Außerdem kündigte Mantle ein Zuschussprogramm an, mit dem die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) und Protokollen in seinem Netzwerk gefördert werden soll. Mit einem Gesamtvolumen von über 200 Millionen US-Dollar wird der „Mantle EcoFund“ als Risikokapitalfonds für verschiedene Projekte fungieren, die auf Mantle entwickelt werden möchten.

Die Alpha-Version von Mantle wurde in Anwesenheit von führenden Partnern des Blockchain-Ökosystems, darunter Ankr, LayerZero und The Graph, gestartet. Ein „hochmodernes“ Netzwerk, so Jordi Alexander, strategischer Berater von Mantle:

„Während dieser schnell wachsende Raum kurz vor dem „L2 Summer“ steht, wird die Flexibilität, die das adaptive und iterative Design des Mantle-Netzwerks bietet, es auch in den kommenden Jahren an der Spitze der neuesten technologischen Durchbrüche halten.“

Related Posts

Leave a Comment