Home » Argentinien verbietet Zahlungs-Apps, Bitcoin an Kunden anzubieten

Argentinien verbietet Zahlungs-Apps, Bitcoin an Kunden anzubieten

by Thomas

Die argentinische Zentralbank geht rigoros gegen Kryptowährungen vor. In einer gestrigen Erklärung teilte die Bank mit, dass es Zahlungsplattformen ab sofort verboten ist, Kunden digitale Vermögenswerte wie Bitcoin anzubieten.

Die Zentralbank der Argentinischen Republik (BCRA) begründete dies mit einer „Risikominderung“.

Eine Reihe beliebter Unternehmen – darunter der Fintech-Riese Ualá und der Online-Marktplatz Mercado Libre – bieten ihren Kunden den Handel mit Kryptowährungen an.

„Zahlungsdienstleister, die Zahlungskonten anbieten, dürfen ihren Kunden keine Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten, einschließlich Kryptoassets, die nicht von der zuständigen nationalen Behörde reguliert und von der Zentralbank der Argentinischen Republik (BCRA) genehmigt sind, durchführen oder erleichtern“, heißt es in der Erklärung vom Donnerstag.

Die Bank hat in der Ankündigung nicht näher erläutert, warum, außer zum Schutz der Kunden.

Das bedeutet nun, dass große Plattformen, darunter Mercado Libre, Lateinamerikas Antwort auf Amazon, den Argentiniern keine Bitcoin-Kaufdienste mehr anbieten können.

Argentinien – Lateinamerikas drittgrößte Volkswirtschaft – leidet derzeit unter einer der schlimmsten Inflationsraten der Welt: Im letzten Monat stieg sie zum ersten Mal in drei Jahrzehnten über 100 %.

Eine Reihe von Krypto-Startups im Land und sogar ein beliebter Präsidentschaftskandidat haben die Verwendung von Bitcoin als Retter für gewöhnliche Argentinier gepredigt, die nicht sparen können oder aufgrund des Zusammenbruchs des Peso in die Armut getrieben werden.

Obwohl Kryptowährungen in dem südamerikanischen Land nicht reguliert sind, werden sie immer beliebter. Das Blockchain-Datenunternehmen Chainalysis hat festgestellt, dass Argentinien einer der am schnellsten wachsenden Kryptowährungsmärkte ist; im vergangenen Jahr wurde es in seinem Global Crypto Adoption Index 2022 auf Platz 13 eingestuft

Die argentinische Hauptstadt Buenos Aires war im vergangenen Jahr Gastgeber der großen LaBitConf-Veranstaltung, auf der eine Reihe von Kryptowährungsgrößen – darunter MicroStrategy-Chef Michael Saylor und Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin – über die wachsende Rolle Argentiniens im Krypto-Ökosystem sprachen.

Related Posts

Leave a Comment