Die Behörden des Kosovo gaben bekannt, dass sie eine große Anzahl von Bitcoin-Mining-Maschinen (BTC) im Land beschlagnahmt haben. Diese Eingriffe folgen auf die jüngste Ankündigung der Regierung, das Mining von Kryptowährungen bis zum Ende des energiepolitischen Ausnahmezustands zu verbieten.
Mining-Maschinen beschlagnahmt
Über ihren Twitter-Account gab die kosovarische Wirtschaftsministerin Artane Rizvanolli bekannt, dass die Polizei fast 300 Mining-Maschinen (Antminer-Modelle) beschlagnahmt hat.
Dhjetëra mijëra Euro në muaj të taksapaguesve të kursyera = energji për qindëra familje kosovare gjatë krizës.
Falemnderit @Kosovo_Police dhe Dogana e Kosovës KosovoCustoms https://t.co/byb4GzOfHR
– Artane Rizvanolli (@Artane_R) January 8, 2022
Diese Beschlagnahmung folgt selbst auf eine Meldung der kosovarischen Polizei, die erklärt hatte, sie habe 67 Mining-Maschinen in einer Privatwohnung in Kosovska Mitrovica gefunden.
Zwei Tage später wurde auch der Fahrer eines Autos mit 42 Maschinen im Kofferraum festgenommen. Er wurde lediglich angehört und dann freigelassen, seine Maschinen wurden jedoch beschlagnahmt.
Wie vor einigen Tagen berichtet, hat der Kosovo das Mining von Kryptowährungen in seinem Hoheitsgebiet verboten, da es sich in einer schweren Energiekrise befindet.
In ihrem Tweet schreibt die Ministerin:
“ Zehntausende Euro pro Monat von geretteten Steuerzahlern = Energie für Hunderte kosovarische Familien während der Krise. „
Diese verschiedenen Beschlagnahmungen sorgen für Kontroversen in der Minengemeinschaft des Landes, da das Mining in normalen Zeiten eine legale Aktivität im Kosovo ist.
Ein globaler Mangel an Elektrizität
Am 24. Dezember erklärte die Regierung des Kosovo offiziell die Einführung eines 60-tägigen Energienotfallplans.
Im selben Monat wurde eines der größten Kohlekraftwerke des Landes aufgrund eines technischen Defekts abgeschaltet. Nach diesem Ereignis war das Kosovo gezwungen, Strom aus Serbien, einem seiner Nachbarländer, zu importieren. Da jedoch alle umliegenden Regionen einen eisigen Winter durchmachten, stiegen die Energiepreise de facto an.
Das Land hat insgesamt 1,8 Millionen Einwohner und importiert 40% seines Stroms.
Das Mining von Kryptowährungen innerhalb des Landes ist jedoch für viele Einwohner von Interesse, da es sich um ein äußerst lukratives Geschäft handelt. Ein anonymer Bitcoin-Miner hatte angegeben, 2400 Euro pro Monat zu verdienen und im gleichen Zeitraum nur 170 Euro für Strom zu bezahlen.

Anteil von Bitcoin am globalen Energieverbrauch (Quelle: Universität Cambridge)
Die energieintensivste Methode ist der Proof-of-Work (PoW), da hierbei spezielle Maschinen laufen müssen, um Berechnungen durchzuführen, damit die Transaktionen abgeschlossen werden können. Diese Methode wird übrigens auch bei Bitcoin verwendet.
Das Bitcoin-Mining wirft bei den verschiedenen Regierungen der Welt immer wieder energiepolitische Fragen auf, obwohl es insgesamt nur 0,4 % der weltweiten Energie verbraucht.