Der bekannte Marktplatz OpenSea hat sich dazu entschieden, seine Gebühren von 2,5 %, die er auf den Verkauf von NFT erhoben hat, vorübergehend abzuschaffen. Darüber hinaus wirft sie die Problematik der Zahlung von „kreativen Einnahmen“ auf, die von ihren Konkurrenten nicht immer vollständig durchgesetzt werden.
OpenSea verzichtet vorübergehend auf seine 2,5 %-Gebühr
Der bekannte Marktplatz OpenSea hat sich dafür entschieden, die Gebühren von 2,5 %, die beim Verkauf von nicht fungiblen Token (NFT) erhoben werden, vorübergehend abzuschaffen. Dies ist notwendig, um die wachsende Konkurrenz der Plattform zu bekämpfen, wie z.B. Blur, der gerade sein Token airdropte :
We’re making some big changes today:
1) OpenSea-Gebühr → 0% für eine begrenzte Zeit.
2) Umstellung auf optionale Erstellervergütungen (0,5% mind.) für alle Sammlungen ohne Kettenzwang (alt & neu).
3) Marketplaces mit denselben Richtlinien werden nicht vom Operator-Filter blockiert– OpenSea (@opensea) Februar 17, 2023
Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass OpenSea bis zu 0,5 % Gebühren erheben kann, wenn die Creator Revenues auf 0 bis 0,5 % eingestellt sind, um „das anorganische Tauschvolumen zu entmutigen“. Außerdem wird es eine weitere Ausnahme für Sammlungen geben, die keine Erstellereinnahmen aus einer On-Chain-Methode anwenden, in diesem Fall wird eine Mindestgebühr von 0,5 % erhoben, die an die Ersteller weitergegeben wird:
“ Beim Verkauf einer NFT mithilfe von OpenSea, wenn die Sammlung keine On-Chain-Anwendungsmethode verwendet, wird ein Mindesterstellereinkommen von 0,5 % erhoben. Verkäufer haben außerdem die Möglichkeit, zusätzliche Erstellereinkünfte zu jeder Transaktion hinzuzufügen. „
Um seine Tantiemen beim Weiterverkauf von NFT auf dem Sekundärmarkt automatisch zu erhalten, muss ein Ersteller dies direkt in den Einstellungen seiner Sammlung festlegen. Plattformen wie OpenSea ermöglichen dies:

Einrichten der Erstellergebühren auf OpenSea
Doch obwohl solche Lösungen OpenSea ermöglichen, automatisch Tantiemen an die Urheber auszuzahlen, sind auf dem Markt Plattformen entstanden, die dies nicht immer vollständig berücksichtigen.
Schöpfer in Gefahr?
Abgesehen vom Marketingaspekt dieses Vorgehens erkennt OpenSea mit den neuen NFT-Marktplätzen, die auf den Markt kommen, eine Trendwende: eine Umgebung ohne Kosten. Das hervorgehobene Problem ist, dass diese Dynamik dazu führt, dass die Plattformen die den Urhebern zustehenden Tantiemen nicht vollständig auszahlen können, da es keine Gebühren gibt.
OpenSea schätzt, dass 80% des NFT-Volumens zumindest teilweise von diesem Problem betroffen sind:
6/ Today, ~80% of the total ecosystem volume does not pay full creator earnings, and the majority of volume (even accounting for inorganic activity) has moved to a zero-fee environment.
Quelle: https://t.co/8tLN035cGp
This requires a change.
– OpenSea (@opensea) February 17, 2023
Während die NFTs gerade eine Automatisierung der Auszahlung der den Inhaltsschöpfern zustehenden Beträge ermöglichen sollen, kann diese von den neuen Plattformen initiierte „Null-Gebühren“-Politik Fragen aufwerfen. Obwohl die Senkung ihrer eigenen Gebühren einer der Hebel ist, um mehr Menschen anzuziehen, kann es als Verstoß gegen die Web3-Philosophie angesehen werden, dies auf Kosten der Künstler zu tun.
Ausgehend von dieser Feststellung wird es interessant sein, die zukünftigen Entwicklungen des NFT-Ökosystems zu verfolgen, um diese Fragen zu beantworten.