Bei so vielen neuen Arten von NFT-Sammlungen auf dem Markt, wo kauft man am besten die, die man will?
In den letzten Jahren sind Dutzende von NFT-Marktplätzen entstanden, die sich an unterschiedliche Nutzersegmente richten und Verbesserungen des OpenSea-Paradigmas mit verschiedenen Funktionen und Provisions-/Preismodellen versprechen.
Die Unterschiede gehen weit über die Landing Page hinaus. Diese Marktplätze zielen darauf ab, mit ihren unterschiedlichen Merkmalen Gemeinschaften um sich herum aufzubauen. Welcher ist für Sie am besten geeignet?
NFT-Marktplätze im ausführlichen Vergleich
Footprint Analytics hat 11 gängige NFT-Handelsplattformen eingehend untersucht, um festzustellen, wie sie sich voneinander unterscheiden. Hier sind die Ergebnisse:

Footprint Analytics – NFT Marketplace Basic

Footprint-Analysen – NFT-Marktplatz Funktionen

Footprint Analytics – NFT-Marktplatz Tokenomics

Footprint Analytics – Top-Marktplatz
Top 5 NFT Marketplaces
OpenSea
OpenSea ist derzeit der größte und beliebteste NFT-Marktplatz. Wie die obige Grafik zeigt, betrug das Handelsvolumen am 8. Oktober über 35,5 Mrd. $. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, eine Vielzahl von NFTs zu prägen, zu kaufen und zu verkaufen, darunter digitale Vermögenswerte wie Sammlerstücke, Kunstwerke, virtuelle Welten, Spielgegenstände und GIFs.
OpenSea konzentriert sich auf den Handel mit Ethereum und nutzt die intelligenten Verträge von Ethereum.
Die Nutzer können auf der Homepage schnell durch beliebte und bemerkenswerte neue Arbeiten blättern. Darüber hinaus können die Nutzer ein Konto einrichten und innerhalb weniger Minuten kostenlos NFT erstellen. Diese Funktionen machen OpenSea zu einer einsteigerfreundlichen Plattform.

Screenshot Quelle – OpenSea Website
OpenSea erhebt jedoch eine Gebühr von 2,5 % pro Transaktion, was höher ist als bei einigen seiner Konkurrenten. X2Y2 berechnet 0,5 %, während LooksRare und Magic Eden 2 % berechnen.
OpenSea ist außerdem einer der einzigen NFT-Marktplätze (neben Rarible) mit einer eigenen mobilen App.
Rarible
Rarible wurde Anfang 2020 in Russland gestartet und unterscheidet sich von OpenSea, indem es Nutzern und Urhebern mehr Kontrolle und Steuerung über die Plattform geben will.
- Rarible hat einen eigenen Token, RARI, mit dem NFTs auf der Plattform gekauft und verkauft werden können, und Token-Inhaber können über Änderungen der Unternehmensrichtlinien abstimmen.
OpenSea berechnet dem Käufer nur 2,5 %, während Rarible sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer die gleichen 2,5 % berechnet.

Screenshot Quelle – Rarible Benutzer
SuperRare
SuperRare positioniert sich als eine etwas hochwertigere Alternative zu Rarible, dessen Oberfläche Sie mit einer schwindelerregenden Anzahl von blinkenden GIFs bombardiert, während SuperRare einen stromlinienförmigen, künstlerischen Look hat.

Screenshot Quelle – SuperRare Website
Die Plattform ist eine geschlossene Gemeinschaft mit aktiven sozialen Feeds und redaktionellen Seiten mit Künstlerprofilen. Wenn ein Künstler auf der Plattform sein möchte, muss er einen Antrag stellen, um SuperRare als Schöpfer beizutreten. Es dauert in der Regel mehrere Monate, bis ein Antrag genehmigt wird, und sobald er genehmigt ist, wird Ihr Kunstwerk an Wert gewinnen.
Für jeden Verkauf wird eine Gebühr von 15 % erhoben, während der Käufer eine Transaktionspauschale von 3 % entrichtet.
SuperRare kann eine gute Wahl für Nutzer sein, die nach höherwertiger NFT-Kunst suchen:
Foundation
Foundation ist, wie SuperRare, eine geschlossene Marktplatzplattform. Sie wird von einer ausgewählten Gruppe von Künstlern betrieben, und es ist eine Einladung eines aktuellen Künstlers erforderlich, um Werke einzustellen.
NFTs auf Foundation sind im Durchschnitt teurer als auf anderen Plattformen und behalten ihren Wert länger.

Screenshot Quelle – Foundation Website
Beim Verkauf von NFTs auf Foundation erhält der Künstler 85% und die Plattform 15% Provision
Decentralund
Decentraland ermöglicht es den Nutzern, virtuelles Land zu schaffen, zu besitzen und zu handeln, und die Landbesitzer können ihr virtuelles Land nutzen, um Erfahrungen, Spiele und Anwendungen zu schaffen, auf die andere Nutzer zugreifen können.
Wie Rarible gibt es eine eigene digitale Währung, MANA, heraus, die jedem MANA-Inhaber auch das Recht gibt, in der Decentraland DAO zu wählen. Decentraland ist bei seinen Nutzern beliebt, weil der Schwerpunkt auf dem Eigentum der Nutzer liegt, das im Gegensatz zu anderen virtuellen Welten den Nutzern selbst gehört.
Wie Sie den richtigen NFT-Marktplatz auswählen
Bei der Auswahl einer NFT-Marktplatzplattform sollten Sie diese 4 Fragen stellen:
- Wie lange gibt es die Plattform schon? Die Dauer der Einrichtung ist zwar nicht entscheidend, aber je länger sie existiert, desto stabiler ist sie wahrscheinlich.
- Was sagen die Daten über den Marktplatz aus? Zu den plattformbezogenen Daten gehört die Anzahl der Sammlungen. Wenn diese gering ist, ist es schwierig, eine bestimmte NFT zu finden. Geringe Liquidität und sporadische Änderungen der Anzahl von Käufern und Verkäufern können den Kauf oder Erwerb von NFTs zu einem fairen Preis erschweren.
- Wie oft werden die Angebote aktualisiert? Achten Sie darauf, ob der Marktplatz regelmäßig aktualisiert wird – Sie wollen schnell die neuesten und besten NFT-Arbeiten sehen.
- Kann ich mit den verfügbaren Methoden bezahlen? Einige Marktplätze bieten jetzt den direkten Kauf von Kryptowährungen mit Kreditkarte an, wofür Sie in den meisten Fällen eine Krypto-Brieftasche benötigen.