Die von Toonstar und Kunis‘ Sixth Wall produzierte Serie zum Thema Wrestling lässt NFT-Besitzer abstimmen, um die Geschichte mitzugestalten
In Kürze
- Die Gimmicks ist eine neue animierte Webserie, bei der die Zuschauer die Geschichte über Solana-basierte NFTs mitgestalten können.
- Die Serie wird vom Animationsstudio Toonstar und Sixth Wall, dem digitalen Zweig der Orchard Farm Productions von Schauspielerin Mila Kunis, produziert.
NFTs können digitale Kunstwerke und Medien darstellen, aber sie können auch die Gemeinschaft kultivieren und den Inhabern ein echtes Mitspracherecht bei der Zukunft eines Projekts geben.
The Gimmicks ist das jüngste Beispiel für diesen Ansatz in Aktion. Die Zeichentrickserie, die zum Teil vom Produktionsstudio der Schauspielerin Mila Kunis stammt, nutzt Solana NFTs, um den Fans die Möglichkeit zu geben, die Handlung und die Charaktere im Laufe der Zeit zu beeinflussen.
The Gimmicks wurde vom Web3-Animationsstudio Toonstar in Zusammenarbeit mit Kunis‘ Sixth Wall entwickelt und ist eine animierte Webserie über abgewrackte Profi-Wrestler, die versuchen, wieder ins Rampenlicht des Squared Circle zurückzukehren.
John Attanasio, CEO von Toonstar, beschrieb die Serie als „South Park trifft WWE, aber interaktiv und schmieriger“. Die Gimmicks entstanden, nachdem die Profi-Wrestler Luke „Doc“ Gallows und Karl „Machine Gun“ Anderson von der WWE entlassen wurden, als die COVID-19-Pandemie ausbrach.
„Sie sprachen uns an, ob sie nicht an ein paar animierten Kurzfilmen für soziale Medien mitarbeiten wollten, damit sie ihre Geschichten veröffentlichen und ihre kreativen Säfte fließen lassen (und ihren Verstand bewahren) konnten“, erzählte uns Attanasio.
Von da an begann Toonstar mit der Entwicklung des Konzepts für The Gimmicks, in dem Gallows und Anderson neben ihren Wrestlerkollegen FKA Enzo Amore und Rocky Romero als Sprecher auftreten. Die Comedy-Autoren Dave Ihlenfeld und David Wright, die bereits an Family Guy und Star Trek: Lower Decks mitgearbeitet haben, werden die Serie schreiben.
The Gimmicks tritt in die Fußstapfen von Stoner Cats, der Ethereum-basierten Zeichentrickserie, die im vergangenen Juli durch den Verkauf von NFTs finanziert wurde. Dieses Projekt wurde von Kunis‘ Orchard Farm Productions mit Synchronsprechern wie Kunis, ihrem Ehemann Ashton Kutcher und Jane Fonda sowie Gästen wie dem Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin entwickelt.
Jetzt arbeitet der kürzlich gegründete digitale Zweig von Orchard Farm, Sixth Wall, zusammen mit Toonstar an dem auf Solana basierenden Gegenstück.
Lisa Sterbakov, Partnerin von Sixth Wall, beschreibt The Gimmicks als „eine Iteration des Stoner Cats [Konzepts] mit der Möglichkeit zu noch mehr Community-Engagement und Publikumsinteraktion“.
Alleine in Chicos Familie gibt es genug Talent für eine 2-Nächte-Wrestlemania Smackdown @azucarRoc pic.twitter.com/MicnvtJUkK
– The Gimmicks (@therealgimmicks) März 5, 2022
„Niemand hat die Ideen, die das Potenzial von Web3 ausschöpfen, oder schafft Inhalte, die so viel Spaß machen wie Toonstar, und niemand kann Inhalte so schnell umsetzen“, sagte Kunis. „Die Gimmicks erlauben es uns, damit zu experimentieren, wie es aussieht, in und um eine Community herum zu kreieren, die Technik ernst zu nehmen, aber den Inhalt unterhaltsam zu gestalten.“
The Gimmicks kündigen kostenloses NFT Mint an
Toonstar und Sixth Wall werden 10.000 Solana NFTs auf den Markt bringen, die jeweils einen einzigartigen Charakter darstellen, um die Community rund um das Projekt aufzubauen. Die öffentliche Münzprägung findet am 18. März statt.
Im Gegensatz zu Stoner Cats, die ihre Ethereum NFTs für etwa 785 $ ETH pro Stück verkauft haben, werden die NFTs von The Gimmicks alle kostenlos gemint (die einzigen Kosten sind die Transaktionsgebühren von Solana).
Wir waren der Meinung, dass das Angebot einer kostenlosen Münzprägung eine viel breitere Beteiligung fördern würde, indem es die Kosten für den Eintritt in unsere verrückte Welt senkt“, sagte Attanasio. „Unser Ziel ist es, eine neue Generation von Franchise-IP mit Blockchain-Communities zu schaffen, daher glauben wir, dass die Monetarisierung in verschiedenen Formen kommen wird, wenn wir Charakterwelten aufbauen, die die Leute lieben und an denen sie teilhaben wollen.“
Am Ende jeder Episode von The Gimmicks können NFT-Besitzer darüber abstimmen, welchen Story-Pfad das nächste Segment nehmen wird. Das Design ist ähnlich wie bei Shibuya, der kürzlich vorgestellten Ethereum-basierten Videoplattform, die von der NFT-Künstlerin Emily „pplpleasr“ Yang mitentwickelt wurde, vom Prinzip „Wähle dein eigenes Abenteuer“ inspiriert.
Die Gimmicks werden auch eine soziale Ebene auf der Kette namens „DIC Punch“ aufweisen – das Akronym steht für eine dezentralisierte, inklusive Gemeinschaft -, die Attanasio als „unsere Version von Facebook Poke, aber härter“ beschreibt. Die Interaktionen jedes NFT-Besitzers werden auf der Blockchain aufgezeichnet, wobei eine Rangliste die besten Beiträge hervorhebt.