Der taiwanesische Hersteller HTC hat das erste Smartphone angekündigt, das speziell für das Metaversum entwickelt wurde. Das Telefon wird voraussichtlich im April 2022 auf den Markt kommen und Funktionen bieten, die sich auf Augmented und Virtual Reality konzentrieren. Das Android-Gerät wird den Aufstieg des Viveverse, der digitalen Welt, die von der Marke entwickelt wurde, begleiten.
HTC wird das erste für das Metaverse entwickelte Telefon im April 2022 auf den Markt bringen
HTC bereitet sich darauf vor, das erste für das Metaverse zugeschnittene Smartphone zu enthüllen. Charles Huang, HTCs Geschäftsführer für den asiatisch-pazifischen Raum, wurde auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona von Digitimes interviewt und enthüllte das Projekt.
Dem Manager zufolge entwickelte der taiwanesische Hersteller ein High-End-Handy mit Android, das sich auf die Nutzung des Metaversums konzentriert. Das Smartphone sollte exklusive Funktionen enthalten, die den digitalen Welten gewidmet sind. Es wäre auch für die Anzeige von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen optimiert.
Der ehemalige Smartphone-Gigant plant, das mysteriöse Gerät im April 2022 auf den Markt zu bringen. Es ist noch nicht klar, ob HTC das Gerät in Europa auf den Markt bringen will oder ob es sich auf Asien konzentrieren wird. Charles Huang machte auch keine weiteren Angaben zu den Funktionen oder den technischen Daten des zukünftigen Telefons.
Der taiwanesische Konzern HTC, einst ein Gigant der Mobiltelefonbranche, wurde nach und nach von der Konkurrenz wie Samsung, Xiaomi oder Apple in den Schatten gestellt. Die Marke hält sich in letzter Zeit besonders bedeckt. Anstatt sich auf den Smartphone-Sektor zu stürzen, hat HTC die Entscheidung getroffen, sich auf die Welt der virtuellen Realität zu konzentrieren.
Beachten Sie, dass dies das erste Mal ist, dass ein Hersteller ankündigt, dass ein Smartphone speziell für das Metaverse entwickelt wurde. Andererseits sind in den letzten Jahren bereits Telefone erschienen, die für die Augmented Reality konzipiert wurden.
Dies gilt insbesondere für das iPhone. Seit der Einführung des iPhone 12 im Jahr 2020 baut Apple übrigens einen speziellen Sensor für Augmented Reality in die Kamera des iPhones ein. Dieser Lidar-Scanner ermöglicht eine bessere Darstellung der in Augmented Reality angezeigten Objekte, indem er die Umgebung kartografiert.
HTC kündigt Viverse, sein eigenes Metaversum, an
Dennoch wäre es falsch zu glauben, dass HTC nur auf dem Trend des Metaversums reitet, ohne etwas Konkretes anzubieten. HTC hat während des MWC 2022 auch das Viverse, sein eigenes digitales Universum, angekündigt.
In einer Pressemitteilung enthüllte der Hersteller eine virtuelle Welt, die über mehrere Geräte zugänglich ist. Sie kann insbesondere mit einem Smartphone, einem Tablet, einem Computer oder einem Virtual-Reality-Headset wie dem Vive Flow betreten werden.
Dieses im Oktober letzten Jahres angekündigte HTC-Headset mit kompaktem Design ähnelt einer herkömmlichen Brille. Um zu funktionieren, muss das Headset zwingend mit einem Smartphone verbunden sein. Es ist möglich, dass das von HTC erwähnte Smartphone dazu bestimmt ist, im Einklang mit dem Vive Flow zu funktionieren.
Das Viverse besteht aus mehreren Bereichen, darunter auch Vive Sync. Diese Plattform ermöglicht es Internetnutzern, Arbeitstreffen in der virtuellen Realität zu organisieren und daran teilzunehmen. Das Viveverse bietet auch Vive Engage, einen Bereich, in dem Veranstaltungen eröffnet werden können, die für Nutzer auf der ganzen Welt zugänglich sind.
Das Viverse umfasst auch eine Plattform für den Austausch von nicht fungiblen Token (NFT). HTC wird es den Nutzern übrigens ermöglichen, die digitalen Werke in ihrem Besitz sowie ihre Kryptowährungen auf Vive Flow zu speichern. NFTs werden offensichtlich ein Teil der Erfahrung sein, die HTC in seinem Metaversum anbietet.
Der Zugang zur digitalen Welt von HTC wird über die von HTC entwickelten Lösungen erfolgen, darunter Vive Browser, ein auf Virtual Reality basierender Browser, oder Vive Connect, ein Portal, mit dem man von einer Welt in die andere wechseln kann.
„Viverse bietet Erlebnisse, die auf jedem Gerät und überall zugänglich sind, und wird durch Virtual und Augmented Reality, Breitbandkonnektivität, künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologien ermöglicht, in die HTC seit vielen Jahren investiert“, sagt Cher Wang, Mitbegründerin und Präsidentin von HTC
Es ist nicht das erste Mal, dass HTC sein Interesse an der Blockchain zeigt. Bereits 2018 brachte der taiwanesische Hersteller mit dem HTC Exodus ein Smartphone mit Blockchain-Technologie auf den Markt. Die taiwanesische Marke bot mehrere Versionen des Telefons an, darunter eine limitierte Auflage, die in Partnerschaft mit der Kryptowährungshandelsplattform Binance entwickelt wurde.
Die zweite Version des Geräts, das Exodus 1S, ist sogar in der Lage, einen Full-Node-Bitcoin (BTC) zu unterstützen. In diesem Sinne hat HTC auch den EXODUS 5G Hub entwickelt, einen 5G-kompatiblen Router, der einen Bitcoin-Knoten aufnehmen kann.