Das Twitter-Konto von Mira Murati, dem CTO von OpenAI, wurde gekapert, was sich auf Zehntausende von Nutzern auswirken könnte.
Nach der Kompromittierung nutzten die Angreifer das kompromittierte Konto des CTO, um einen betrügerischen Kryptowährungs-Airdrop durchzuführen.
Der Betrug drehte sich um ein bösartiges ERC-20-Token namens OPENAI.
Trotz seiner relativ kurzen Lebensdauer von nur einer Stunde konnte der betrügerische Tweet schätzungsweise 80.000 Nutzer erreichen, bevor er entfernt wurde.
Laut dem Sicherheitsexperten Scam Sniffer wurde der Angriff von Pink Drainer verübt, einer Art „Malware-as-a-Service“, mit dem Nutzer schnell eine bösartige Website hosten können. Berichten zufolge verlangen diese Dienste bis zu 30 % der gestohlenen Vermögenswerte als Gegenleistung für die Software.
Laut Scam Sniffer war Pink Drainer in den letzten Tagen besonders aktiv und hat seit dem 30. Mai bei mehr als 500 Personen über 1.800.000 Dollar erbeutet.
Pink Drainer stiehlt heute ~$110k durch Hacken von OpenAI CTO’s Twitter pic.twitter.com/BsBmtNzTz5
– Scam Sniffer (@realScamSniffer) Juni 2, 2023
Krypto-Twitter-Betrug auf dem Vormarsch
In der Vergangenheit wurden Fälle von hochkarätigen Twitter-Account-Hijackings gemeldet, die die Schwere des Problems verdeutlichen.
Beim Bitcoin-Betrug 2020 wurden beispielsweise mehr als 130 prominente Twitter-Konten kompromittiert, darunter Persönlichkeiten wie Elon Musk, Barack Obama, Joe Biden und namhafte Unternehmen wie Apple, Uber und Cash App.
Diese Konten wurden ausgenutzt, um für ein betrügerisches Bitcoin-System zu werben, was die erheblichen Auswirkungen solcher Betrügereien verdeutlicht.
Sogar Nachrichtenorganisationen sind Opfer von Account-Hijackings geworden, was zur Verbreitung falscher Informationen führt. Große Nachrichtenagenturen wie BBC, Reuters und The Guardian wurden von Gruppen wie der Syrian Electronic Army kompromittiert