Nayib Bukele, der Präsident von El Salvador, erklärte heute Morgen, dass das Land erneut Bitcoin (BTC) gekauft und damit von einem Bärenmarkt profitiert habe. Bereits im Mai hatte das zentralamerikanische Land beschlossen, Bitcoin im Wert von über 15 Millionen US-Dollar zu kaufen.
El Salvador stockt Bitcoin auf
Das mittelamerikanische Land El Salvador, das dafür bekannt ist, dass es im September 2021 Bitcoin (BTC) einführen wird, scheint weiterhin von der Bärenmarktsituation profitieren zu wollen.
Der Präsident des Landes, Nayib Bukele, hatte im vergangenen Monat wegen seiner Entscheidung, im Mai in einem bereits bärischen Umfeld Bitcoin aufzukaufen, viel Kritik von Internetnutzern geerntet.
Am Morgen des 1. Juli twitterte der salvadorianische Präsident, dass das Land 80 Bitcoins zu einem Festpreis von 19.000 US-Dollar gekauft habe.
El Salvador kaufte heute 80 BTC zu je $19,000!Bitcoin ist die Zukunft!
Thank you for selling cheap pic.twitter.com/ZHwr0Ln1Ze
– Nayib Bukele (@nayibbukele) July 1, 2022
“ Bitcoin ist die Zukunft! Danke für den günstigen Verkauf. „
So wurden in El Salvador durch rund 40 Transaktionen 1,52 Millionen US-Dollar ausgegeben. Zum Vergleich: Im Mai hatte das Land 500 BTC für mehr als 30.000 US-Dollar gekauft, was damals einem Gesamtwert von mehr als 15,3 Millionen US-Dollar entsprach.
Seit September 2021 hat El Salvador 2.301 BTC erworben, für die insgesamt fast 104 Millionen US-Dollar ausgegeben wurden.
Derzeit sind die Bitcoin-Reserven des Landes nur noch etwa 46 Millionen US-Dollar wert, aber diese Zahlen müssen natürlich im Zusammenhang mit der aktuellen Marktlage gesehen werden.
Denn wo manche nur auf den Wertverlust des salvadorianischen Staatsportfolios schauen, sollte man in einiger Zeit, wenn der Markt wieder steigt, nachrechnen.
In diesem Zusammenhang hatte der Finanzminister letzten Monat erklärt, dass Bitcoin-Investitionen „nur“ 0,5% des Jahreshaushalts des Landes ausmachten und ein „äußerst geringes Risiko“ für die finanzielle Position El Salvadors darstellten.