Binance-Händler auf Binance scheinen sich weit mehr Sorgen um die Gebühren zu machen als um die Maßnahmen der US-Behörden.
Der Marktanteil von Binance am Kassahandelsvolumen ist in den letzten zwei Wochen um etwa 16 % gesunken, wobei viele die Anschuldigungen der CFTC gegen die Börse für diesen Rückgang verantwortlich machen.
Der Marktanteil von Binance war jedoch bereits vor den behördlichen Maßnahmen unter 60 % gesunken. Stattdessen deuten die jüngsten Untersuchungen von Kaiko darauf hin, dass die Liquidität die Börse verlassen hat, nachdem sie ihr Null-Freihandels-Programm am 22. März beendet hatte.
Die Situation scheint sich nach den Vorwürfen der CFTC am 27. März nur noch zu verschärfen, so dass der Marktanteil auf 54 % gesunken ist.

Der prozentuale Anteil des Spot-Handelsvolumens der Börsen. Quelle: Kaiko.
Außerdem ist die Nutzung anderer Binance-Produkte wie Derivate und des amerikanischen Handelsplatzes Binance.US stabil geblieben, was darauf hindeutet, dass die Händler die regulatorischen Risiken vorerst ignorieren.
„Ich denke, dass die Händler viel kostenbewusster sind“, sagte Clara Medalie, Leiterin der Forschungsabteilung von Kaiko, gegenüber TCN. „Die CFTC-Klage hat sich kaum auf das Derivatvolumen oder das Volumen von Binance.US ausgewirkt, das nicht Teil des Null-Gebühren-Programms war.“ Die US-Niederlassung bietet weiterhin Nullgebühren für Bitcoin, Ethereum und Stablecoin-Paare an.
Der Anteil von Binance am Handelsvolumen für Perpetual Futures, einem beliebten Derivatprodukt, sank nach der CFTC-Klage nur um 2 % und behielt damit seinen massiven Vorsprung von 63 % gegenüber dem Rest des Marktes bei.

Der prozentuale Anteil des Handelsvolumens für Perpetual Futures an den Kryptobörsen. Quelle: Kaiko.
Der Kaiko-Bericht zeigt auch, dass die amerikanische Tochtergesellschaft von Binance ihren Marktanteil am Spot-Handelsvolumen seit Anfang 2023 um das Dreifache gesteigert hat.
Binance.US hat auch begonnen, den Marktanteil von Coinbase zu verringern, dessen Dominanz in dem Land im ersten Quartal von 60 % auf 49 % gesunken ist.