Seit seiner Zulassung durch die SEC im Januar 2024 hat BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF IBIT an 70 aufeinanderfolgenden Tagen ein positives Nettovolumen verzeichnet. Diese konstante Performance zeugt von der Stabilität und dem Vertrauen der Anleger in den ETF des weltweit führenden Vermögensverwalters.
Ein weiterer Rekord für BlackRock und seinen Spot-Bitcoin-ETF
Seitdem die Securities and Exchange Commission (SEC) im Januar 2024 Spot-Bitcoin-ETFs zugelassen hat, hat sich einer von ihnen besonders hervorgetan: der IBIT von BlackRock.
Dieser ETF zog die Aufmerksamkeit vieler Anleger auf sich und sammelte mehr als 17 Milliarden US-Dollar an Nettovolumen ein, was mehr als 270.000 BTC entspricht.

Nettovolumen des IBIT von BlackRock seit seiner Genehmigung
Das Bemerkenswerteste an diesem ETF ist, dass er seit seiner Zulassung jeden Tag ein positives Nettovolumen verzeichnet hat und dabei genau 70 Handelstage abdeckt. Bis heute hat der IBIT keinen einzigen Tag mit negativem Volumen erlebt.
Vor dem IBIT hatten nur 10 ETFs eine bessere oder gleichwertige Performance erzielt. Darunter hatte der Global Jets JETS, der Zugang zu einem diversifizierten Korb von Aktien aus dem Lufttransportsektor bietet, ebenfalls 70 aufeinanderfolgende Tage mit positivem Nettovolumen erreicht.
An der Spitze der Liste stand der ETF US Cash Cows 100 (COWZ) von Pacer, ein Index aus US-amerikanischen Large Caps, mit 104 aufeinanderfolgenden Tagen, gefolgt vom ETF Total International Bond von Vanguard, der ein diversifiziertes Engagement in internationalen Anleihen bietet, mit 105 Tagen und dem J.P. Morgan Efficient Economy (JEPI) mit 160 Tagen, einem ETF, der darauf ausgelegt ist, die Wertentwicklung von US-Aktien zu verfolgen und gleichzeitig die Volatilität zu verringern.
Eine weitere bemerkenswerte Leistung ist die des Fidelity Bitcoin Spot ETF FBTC, der seit seiner Auflegung keinen einzigen Tag mit abfließendem Nettovolumen verzeichnet hat, obwohl er mehrere Tage mit Nullvolumen verzeichnete.
BlackRock bestätigt seinen Platz an der Spitze
Trotz dieser Leistungen hat der IBIT von BlackRock noch nicht den 1. Platz in Bezug auf das verwaltete Vermögen unter den Bitcoin-ETFs inne.
Tatsächlich hält der GBTC, der seit einigen Jahren als Bitcoin Trust fungiert, fast 305.000 Bitcoins, was fast 19 Milliarden US-Dollar entspricht. Angesichts der aktuellen Trends könnte der IBIT den GBTC in Bezug auf das verwaltete Vermögen jedoch bald überholen.
Seit seiner Umwandlung in einen Spot-ETF hat der GBTC kontinuierlich verwaltete Bitcoins verloren, wobei er an 70 aufeinanderfolgenden Tagen Nettoabflüsse verzeichnete, im Gegensatz zum IBIT, der Nettozuflüsse verzeichnet.
Außerdem versucht BlackRock auch auf dem Ether-Markt Fuß zu fassen, indem es einen Antrag für einen Spot-ETF auf die Kryptowährung mit der zweithöchsten Marktkapitalisierung einreicht. Sollten diese Ethereum-Spot-ETFs genehmigt werden, könnte BlackRock schnell einen bedeutenden Anteil am ETH-Markt erobern.