Home » Angreifer erbeuten $5M von Osmosis; FireStake Validator gibt zu, den LP-Bug ausgenutzt zu haben

Angreifer erbeuten $5M von Osmosis; FireStake Validator gibt zu, den LP-Bug ausgenutzt zu haben

by v

Angreifer haben einen Fehler ausgenutzt, auf den zunächst in einem Reddit-Thread hingewiesen wurde und der es den Nutzern ermöglichte, beim Hinzufügen und Abheben von Liquidität auf Osmosis 50 % mehr Token zu erhalten.

Am 7. Juni postete jemand einen Reddit-Thread, der später vom Moderator des Forums gelöscht wurde. Der Thread enthielt eine schwerwiegende Behauptung: Das Osmosis-Netzwerk hatte einen Fehler, der es Liquiditätsanbietern ermöglichte, beim Hinzufügen und Abziehen von Liquidität 50 % extra zu verdienen.

Osmosis (OSMO) ist eine Blockchain im Cosmos-Ökosystem, die eine dezentralisierte Börse und Geldbörse anbietet.

Die Behauptung erschien unwahrscheinlich, bis das Netzwerk für eine Notfallwartung angehalten wurde.

Obwohl das Osmosis-Team zu diesem Zeitpunkt einen Exploit nicht bestätigte, kam es zum Stopp, nachdem einige Angreifer rund 5 Millionen Dollar erbeutet hatten.

Das Osmosis-Team hat den Fehler identifiziert und einen Patch entwickelt, der vor der Bereitstellung getestet wird. Die Entwickler arbeiten immer noch daran, das Netzwerk neu zu starten.

So ist es den Angreifern also gelungen, das Netzwerk auszunutzen, wie die Aktivität auf der Kette zeigt:

Ein Twitter-Nutzer wies in einem Thread darauf hin, dass einer der Angreifer Liquidität in Form von USD Coin (USDC) und OSMO hinzufügte. Der Angreifer erhielt dann im Gegenzug GAMM LP-Token, die seinen Anteil am Pool darstellten. Die Angreifer zogen die GAMM LP-Token sofort wieder ab und gewannen damit 50 % mehr als die Menge an USDC und OSMO, die als Liquidität hinzugefügt worden waren.

Der Täter tauschte dann die OSMO-Token gegen ATOM und schickte sie an andere Geldbörsen. Dieser Vorgang wiederholte sich immer wieder – jedes Mal gewann der Angreifer 50 % mehr Token.

Der Großteil der Erlöse in OSMO wurde in ATOM getauscht und in eine Wallet transferiert, die ATOM-Token im Wert von 9 Millionen Dollar enthält, so der Twitter-Thread. Diese Wallet enthielt jedoch nicht die USDC-Token, die der Angreifer durch die Ausnutzung des Fehlers erlangt hatte – die USDC-Token wurden weder getauscht noch übertragen, so der Thread weiter.

Osmose identifiziert Angreifer; FireStake kommt heraus

Vier Angreifer wurden als die Haupttäter identifiziert, die über 95 % des erbeuteten Betrags gestohlen haben, wie aus einem Twitter-Thread von Osmosis hervorgeht. Zwei der vier Angreifer haben sich bereit erklärt, das gesamte gestohlene Geld zurückzugeben. Die anderen beiden haben Transaktionen zu und von zentralen Börsen durchgeführt, die alarmiert wurden, um die Täter zu identifizieren und die Gelder wiederzuerlangen.

Kaum eine Stunde nach dem Tweet von Osmosis über die Angreifer meldete sich FireStake – ein Validierer im Cosmos-Ökosystem – in einem Tweet und gab zu, den LP-Bug ausgenutzt zu haben, merkte aber an, dass sie versuchen, „die Dinge richtig zu stellen“ und mit dem Osmosis-Team zusammenarbeiten, um die ausgenutzten Gelder zurückzugeben

Related Posts

Leave a Comment