Home » Solana: Der erste US-ETF mit Staking erzielt bei seiner Einführung ein Volumen von 33 Millionen Dollar

Solana: Der erste US-ETF mit Staking erzielt bei seiner Einführung ein Volumen von 33 Millionen Dollar

by Thomas

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, startete der REX-Osprey Solana + Staking ETF (Ticker SSK) an der Cboe BZX Exchange. Bei Börsenschluss waren bereits 33 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt und 12 Millionen Dollar an Nettozuflüssen erhöhten das verwaltete Vermögen – eine Premiere für einen ETF, der sowohl Spot-Exposure auf Solana (SOL) als auch Staking-Erträge bietet.

Solider Start für den SSK-ETF

Staking geht an die Börse. Am Mittwoch, dem 2. Juli, feierte der REX-Osprey Solana + Staking ETF (Ticker SSK) seinen Einstand an der Cboe BZX Exchange mit einem Handelsvolumen von 33 Millionen Dollar am ersten Handelstag und Nettomittelzuflüssen in Höhe von 12 Millionen Dollar.

Ein bemerkenswerter Start für diesen ersten US-ETF, der Spot-Exposure auf Solana (SOL) und Staking-Renditen kombiniert. Für die Auflegung hat sich REX Shares, bereits Anbieter von Memecoin-ETFs, mit Osprey Funds zusammengetan, das für seine eher institutionellen Krypto-Produkte bekannt ist.

Auch wenn er noch weit vom fulminanten Start des Bitcoin-ETF im Jahr 2024 entfernt ist, liegt der SSK-ETF deutlich über den jüngsten Termin-ETFs auf Solana oder XRP. Der Analyst Eric Balchunas lobte die Einführung auf X:

$SSK übertrifft die Solana- und XRP-Termin-ETFs, bleibt aber hinter den Bitcoin- und Ether-Spot-ETFs zurück.

Sein Kollege James Seyffart sprach von einem „gesunden Start” und hob hervor, dass in den ersten zwanzig Minuten bereits 8 Millionen Dollar gehandelt wurden.

Was die Vermögenswerte angeht, wies die Website des Emittenten am Ende des Handelstages 12,3 Millionen Dollar unter Verwaltung aus, was 475.000 Anteilen zu einem Schlusskurs von 25,90 Dollar entspricht. Der Fonds ist vollständig gestaked: Die On-Chain-Renditen (geschätzt auf etwa 7,3 % p. a.) werden monatlich an die Anteilseigner ausgeschüttet. Bislang bot kein US-Krypto-ETF eine On-Chain-Rendite an. SSK mischt den Markt mit einem hybriden Ansatz und einer innovativen regulatorischen Architektur auf.

Eine neuartige Architektur zur Umgehung der SEC-Blockaden

Mit SSK wird eine neue Kategorie regulierter und produktiver Krypto-ETFs eröffnet. Dies könnte traditionellen Emittenten wie BlackRock oder Grayscale Druck machen.

Nathan McCauley, Mitbegründer von Anchorage, erklärt:

Staking ist das nächste Kapitel in der Geschichte der Krypto-ETFs. Diese Einführung eröffnet einen vollständigen und regulierten Zugang zum Ökosystem.

Allerdings stellt Staking eine regulatorische Herausforderung dar: Für die SEC könnten diese Einnahmen dazu führen, dass ETFs in eine andere, strengere Kategorie von Finanzprodukten fallen. Bislang haben alle Krypto-ETFs diesen Mechanismus trotz der On-Chain-Renditen vermieden.

So ist der SSK-ETF im Gegensatz zu den über das 19b-4-Verfahren zugelassenen Krypto-ETFs unter dem Investment Company Act von 1940 registriert. Um diesen Status zu erfüllen, investiert der Fonds mindestens 40 % seines Vermögens in außerhalb der USA notierte Solana-ETPs und hält und stakt SOL direkt über Anchorage Digital, die einzige Bundesbank, die sowohl für die Verwahrung als auch für das Staking zugelassen ist.

Diese Struktur zur „Umgehung von Vorschriften” kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die SEC andere Anträge prüft, darunter die kürzlich genehmigte Zulassung eines Grayscale-ETF.

Related Posts

Leave a Comment