Home » Bitcoin, ein Chartmuster, aus dem man ausbrechen muss, um höher zu steigen – Die Analyse von Vincent Ganne

Bitcoin, ein Chartmuster, aus dem man ausbrechen muss, um höher zu steigen – Die Analyse von Vincent Ganne

by Patricia

Der Bitcoin-Kurs bleibt in einem Chartmuster gefangen, aus dem er ausbrechen muss, um weiter steigen zu können.

Was hält Bitcoin für uns bereit?

In den letzten Wochen deuten mehrere technische und fundamentale Faktoren auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends für Bitcoin und den gesamten Kryptomarkt hin. Zu den wichtigsten unterstützenden Faktoren zählen die positive Korrelation von BTC mit der Dynamik der internationalen Aktienmärkte sowie eine inverse Korrelation mit dem US-Dollar und den Anleihezinsen.

Darüber hinaus stärkt das Wachstum der Geldmenge (M2) weiterhin die verfügbare Liquidität, ein historischer Motor für die Risikobereitschaft, von dem Bitcoin in vollem Umfang profitiert.

Der am 3. Juli veröffentlichte NFP-Bericht zeigt, dass der US-Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 4,1 % der Erwerbsbevölkerung weiterhin robust ist, wodurch ein Szenario einer US-Wirtschaftsrezession ausgeschlossen werden kann. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnte die Federal Reserve eine Lockerung ihrer Geldpolitik in Betracht ziehen, jedoch nicht vor September. Eine solche Ausrichtung würde das Szenario eines anhaltenden Aufwärtstrends für Bitcoin verstärken, dessen Höhepunkt bis Ende 2025 erwartet wird.

In diesem Zusammenhang fallen mir drei Chartkonstellationen besonders auf:

1) Bitcoin: eine bullische Fortsetzungsformation, die durchbrochen werden muss, um bullisch zu bleiben

Der Tageschart von BTC zeigt einen Ausbruch nach oben aus einer „Bull Flag” (bullische Flagge), einer klassischen Chartformation, die mit anhaltenden Aufwärtsbewegungen einhergeht. Der Durchbruch dieser Struktur bestätigt ein theoretisches Ziel zwischen 125.000 und 130.000 Dollar, solange der Preis über der wichtigen Unterstützung von 105.000 Dollar bleibt.

2) Dominanz von Bitcoin: eine sich abzeichnende rückläufige Divergenz

Was die Dominanz von Bitcoin (Anteil seiner Kapitalisierung im Vergleich zum Rest des Kryptomarktes) betrifft, zeichnet sich in den wöchentlichen Daten eine potenzielle rückläufige Divergenz ab. Sollte sich diese bestätigen, wäre dies ein Signal für eine allmähliche Neugewichtung zugunsten der Altcoins und damit der Auftakt zu der sogenannten „Altcoin-Saison”.

Die sorgfältige Beobachtung dieses Indikators ist daher von entscheidender Bedeutung, um sektorale Rotationsbewegungen innerhalb des Krypto-Ökosystems zu antizipieren.

3) Altcoins/Bitcoin-Verhältnis: ein bullisches Signal, das auf Bestätigung wartet

Schließlich liefert auch das Verhältnis zwischen Altcoins (gemessen anhand des TOTAL3-Index) und BTC ein ermutigendes Signal. Bei diesem Verhältnis scheint sich eine bullische Divergenz abzuzeichnen, und eine Bestätigung durch das Überschreiten eines wichtigen technischen Widerstands würde den Weg für eine deutlichere Erholung der Altcoins gegenüber Bitcoin ebnen.
Historisch gesehen kündigt diese Konstellation den Beginn einer Phase relativer Beschleunigung für alternative Kryptowährungen an.

Related Posts

Leave a Comment