Die Kryptowährungsbranche hatte den Einzug des selbsternannten „Präsidenten der Kryptowährungen” ins Weiße Haus zwar begrüßt, doch seine Initiativen haben seitdem für Kontroversen gesorgt. Zwischen der wahllosen Einführung von Memecoins, Deregulierung und persönlicher Bereicherung haben Donald Trumps Manöver Zweifel gesät … bis hin zu Vorwürfen wegen Interessenkonflikten und Korruption. Ein Blick auf die undurchsichtigen Krypto-Geschäfte von Donald Trump und seiner Familie und was dies über sein Engagement aussagt.
Unternehmen der Trump-Familie im Bereich Kryptowährungen
2019 erklärte Donald Trump, er sei „kein Fan von Bitcoin und Kryptowährungen” und warf ihnen vor, illegale Aktivitäten zu erleichtern. Sechs Jahre später hat der Präsident eine komplette Kehrtwende vollzogen. In dem Wahlkampf, der ihn an die Macht brachte, lobte er Krypto-Assets mehrfach, bis er schließlich über seine Söhne ein Unternehmen gründete, das mit Kryptowährungen zu tun hat.
World Liberty Financial (WLFI) wurde 2024 gegründet und ist ein dezentrales Finanzprotokoll, das von Donald Trumps Söhnen sowie Zach Witkoff verwaltet wird. Das Projekt hat durch den Verkauf seines Governance-Tokens WLFI, von dem Donald Trump und seine Söhne Dutzende Milliarden besitzen, 550 Millionen Dollar eingesammelt. Die Kryptowährung berechtigt zu 75 % der zukünftigen Einnahmen der Plattform.
Laut seiner Finanzerklärung vom Juni 2025 hat Trump bereits 57 Millionen Dollar durch den Verkauf eines Teils dieser WLFI erzielt. Darüber hinaus hat World Liberty Financial im März 2025 seinen Stablecoin USD1, der durch US-Staatsanleihen besichert ist, auf der Ethereum-Blockchain und der BNB Chain eingeführt. Es handelt sich also um eine zweite Kryptowährung, die mit der Familie des Präsidenten verbunden ist.
World Liberty Financial hat kürzlich eine Ausschüttung von 47 Dollar in USD1 an jeden WLFI-Inhaber vorgenommen und bereitet darüber hinaus die Einführung einer eigenen Wallet vor. Das Ganze (Plattform, Token, Stablecoin, Wallet) bildet ein Ökosystem, das das Image des US-Präsidenten in großem Umfang für seine Werbung nutzt.
Die Memecoins TRUMP und MELANIA und das zwielichtige Spiel des Präsidenten
Über dieses Unternehmen hinaus ist der Präsident auch mit mehreren „Memecoins” oder angeblich humoristischen Kryptowährungen verbunden. Einige Tage vor seiner Amtseinführung lancierte Donald Trump eine weitere Kryptowährung, den Official Trump (TRUMP). Dank der intensiven Werbung durch den Präsidenten explodierte dessen Marktkapitalisierung und er schaffte es sogar kurzzeitig unter die Top 10 der grössten Kryptowährungen.
Einen Tag später lancierte seine Frau, First Lady Melania Trump, ihren eigenen Token, den MELANIA. Dieser ist ebenfalls umstritten und wurde wegen seiner Verbindungen zu Hayden Davis kritisiert, dem Mann hinter dem LIBRA-Skandal, der den argentinischen Präsidenten Javier Milei betraf.
Die Kryptowährung TRUMP wirft mehrere Probleme auf. Das größte ist natürlich der Vorwurf der Werbung durch den Präsidenten, der kurz vor seinem Amtsantritt einen Vermögenswert auf den Markt gebracht und damit zu dessen Aufstieg beigetragen hat. Darüber hinaus wurde die Kryptowährung wegen mehrerer Einschränkungen kritisiert.
Sie ist nämlich stark in den Händen weniger Personen konzentriert. Die Hauptinhaber stehen in direkter Verbindung zum Trump-Clan: CIC Digital LLC, ein Unternehmen, das im Auftrag von Donald Trump geführt wird, sowie Fight Fight Fight LLC, ein weiteres Unternehmen, das im Januar 2025 unter dem Slogan des Präsidenten gegründet wurde, besitzen etwa 80 % der 1 Milliarde ausgegebenen TRUMP.
Außerdem scheint der Token keinen wirklichen Nutzen zu haben. Daher der Vorwurf der Opposition, er sei einzig und allein zu dem Zweck eingeführt worden, Donald Trump zu bereichern … oder sogar seinen Einfluss zu kaufen.
Dieser Vorwurf wurde nach einem „exklusiven Abendessen” erhoben, zu dem der US-Präsident in seinem Ferienort Mar-a-Lago eingeladen hatte. Die größten Besitzer seiner Kryptowährung waren dabei, und diejenigen, die ein exklusives Gespräch mit dem Präsidenten führen durften, kamen aus verschiedenen Ländern. Für einige hat Donald Trump also exklusiven Zugang zu seiner Person gegen Kryptowährungen verkauft.
Die Transparenzgruppe Accountable.US bezeichnete dieses Abendessen am 22. Mai 2025 als „den offensichtlichsten korrupten Trick zur persönlichen Bereicherung in der Geschichte der US-Präsidentschaft”. Seitdem fordern einige Abgeordnete eine Untersuchung der Krypto-Aktivitäten des Präsidenten.
Zwischen WLFI, USD1, TRUMP und MELANIA ist es schwierig zu sagen, wie viel Kryptowährung der Präsident der Vereinigten Staaten besitzt. Darüber hinaus erzielt er indirekte Einnahmen aus der Werbung für diese Vermögenswerte. Mit anderen Worten: Die Finanzströme im Zusammenhang mit Donald Trumps Kryptowährungen sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht vollständig klar.
Indirekte Investitionen über andere Unternehmen
Neben diesen direkten Investitionen von Trump und seiner Familie hat der US-Präsident auch indirektere Investitionen in digitale Vermögenswerte. Dies gilt insbesondere für sein Unternehmen Trump Media & Technology Group (TMTG), das das soziale Netzwerk Truth Social betreibt.
Im Juni 2025 reichte das Unternehmen bei der SEC einen Antrag auf die Auflegung eines ETF ein, der gleichzeitig den Kurs von Bitcoin und Ether abbildet. Darüber hinaus genehmigte die SEC Ende Mai 2025 einen Auftrag zum Kauf von Bitcoin im Wert von 2,5 Milliarden Dollar durch TMTG. In einem Brief an die Aktionäre erwähnte das Unternehmen auch die mögliche Einführung eines „Utility Tokens”. Obwohl Truth Social ursprünglich nichts mit Kryptowährungen zu tun hat, wird es nun auch für Investitionen in diesem Bereich genutzt.
Auch andere mit Donald Trump verbundene Unternehmen sind in diesem Bereich tätig. CIC Digital LLC, die bereits erwähnte Tochtergesellschaft von Trump Org., besitzt Trump-NFTs. Diese werden Fans des US-Präsidenten zum Verkauf angeboten. Es handelt sich um eine Art digitale Derivate auf Blockchain-Basis, die als Sammelkarten verkauft werden.
Gestaltet Donald Trump die Gesetze nach seinem Belieben?
Ein weiterer wichtiger Punkt, der Donald Trump möglicherweise die größten rechtlichen Probleme einbringen könnte. Der US-Präsident scheint Dekrete und Gesetzesvorlagen entsprechend seinen Investitionen zu gestalten.
Der Gesetzesentwurf „Genius Act” ist ein eklatantes Beispiel dafür. Das Gesetz, das im Juni 2025 verabschiedet werden soll und bereits vom Senat angenommen wurde, ermöglicht die Regulierung von Stablecoins, also Kryptowährungen, die dem Dollar-Kurs folgen. Sollte es auch das Repräsentantenhaus passieren, würde World Liberty Financial, der Emittent des USD1, zu einem regulierten Unternehmen mit potenziell besserer Marktdurchdringung werden. Donald Trump profitiert also finanziell direkt von diesem Gesetz.
Der überraschendste Vorschlag des Genius Act ist jedoch, dass der Präsident und der Vizepräsident der Vereinigten Staaten von der Regulierung in Bezug auf Stablecoins ausgenommen sind – was die Tür für Zahlungen in Stablecoins an Donald Trump ohne jegliche Überprüfung oder Begrenzung öffnet. Mehrere Gegner haben darauf hingewiesen, dass damit ein Weg für mögliche Korruptionshandlungen geebnet wird, darunter Elizabeth Warren:
Der GENIUS Act wird die Korruption von Trump beschleunigen, indem er den Wert des US-Dollars in die Höhe treibt.
Es gibt noch einen weiteren Bereich, in dem Donald Trump finanziell von seiner Position zu profitieren scheint, wenn auch indirekt. Der Präsident hat während seines Wahlkampfs erklärt, dass der Staat in Kryptowährungen investieren werde. Dies hat nach seiner Amtseinführung zu einem Anstieg der Kurse von Kryptowährungen und seines TRUMP-Tokens geführt. Im weiteren Sinne bedeutet dies eine beispiellose Unterstützung für Kryptowährungen durch den Präsidenten der weltweit führenden Macht – man darf nicht vergessen, dass dies weithin als Ausgangspunkt des letzten „Bull Run” angesehen wurde.
Die sehr kryptofreundliche Haltung von Donald Trump führt daher auch hier zu einem Kursanstieg und zu seiner Bereicherung. Darüber hinaus gibt es auch Verbindungen zwischen dem US-Präsidenten und großen lokalen Kryptounternehmen, darunter Coinbase (eine der größten Kryptobörsen der Welt) und Ripple (das Unternehmen hinter XRP), die Donald Trump nach seinem Amtsantritt getroffen haben. Darüber hinaus gehören Krypto-Unternehmen zu den größten finanziellen Unterstützern der Präsidentschaftskampagne von Donald Trump, darunter insbesondere die Winklevoss-Brüder (Gemini), Jesse Powell (Kraken) und Stuart Alderoty (Ripple).
Schließlich ist auch anzumerken, dass die Leiter der US-Behörden, die für die Regulierung von Kryptowährungen zuständig sind, Donald Trump nun sehr wohlgesonnen sind. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat einen neuen Direktor, der mehrere Gerichtsverfahren gegen Krypto-Unternehmen schnell eingestellt hat.
Darüber hinaus ist der voraussichtliche Präsident der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), Brian Quintenz, Millionär in Kryptowährungen. Der Vizepräsident des Landes, JD Vance, war vor seinem Aufstieg ein großer Befürworter von Kryptowährungen. Es wird gemunkelt, dass dies einer der Gründe ist, warum Donald Trump ihn ausgewählt hat.
Auch wenn diese Handlungen natürlich nicht illegal sind, zeigen sie doch ein Netzwerk von „pro-Krypto”-Persönlichkeiten und Gesetzgebern, das den Präsidenten mittlerweile umgibt. Sie tragen offensichtlich zu seiner Bereicherung im Bereich der Kryptowährungen bei, indem sie mehrere Schutzmechanismen aufheben.